Home Random Page


CATEGORIES:

BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism






Das Indefinitpronomen

Die Indefinitpronomen weisen auf unbestimmte Personen und Dinge bzw. Eigenschaften hin. Zu den Indefinitpronomen gehören: man, einer, irgendein, irgendwelcher, jeder, jedermann, jemand, irgendwas, etwas, mancher, alles, beides, einiges, vieles.

Die Pronomen man, jemand, einer, jedermann, irgendwelcher, irgendwas, irgend etwas, etwas, alles, beides, einiges, vieles werden substantivisch gebraucht; die Pronomen irgendein, kein, jeder, jeglicher, mancher, ein gewisser, irgendwelcher können substantivisch und adjektivisch gebraucht werden. Die Pronomen man, einer, jedermann, jemand können nur Personen vertreten, man nennt sie deshalb unbestimmt-persönliche Pronomen.

Das Pronomen man ist undeklinierbar und tritt im Satz stets nur als Subjekt auf. Es bezeichnet eine unbestimmte Mehrheit von Personen: Man hat es mir erzählt. Hier darf man nicht rauchen. Es kommt oft in Sprichwörtern, Sprüchen, sprichwortartigen Äußerungen vor, es hat in diesem Fall verallgemeinernde Bedeutung: Wie man sät, so erntet man.

Die Pronomen irgendeinundirgendwelcher bezeichnen eine unbekannte oder unbestimmte Person bzw. ein Ding. Das Pronomen irgendein wird wie der unbestimmte Artikel dekliniert, es hat keinen Plural; im Plur. gebraucht man oft irgendwelche. Das Pronomen irgendwelcher wird wie dieser dekliniert.

Die Pronomen (irgend)einer und (irgend)jemandbezeichnen eine unbekannte Person. Das Pronomen irgend(einer) wird wie dieser dekliniert, jemand wie der unbestimmte Artikel. Sie werden substantivisch gebraucht. Antonym zum jemand ist niemand, zum einerkeiner: Jemand (niemand) ruft sie an.Einer (keiner) von uns war da.

Die Pronomen jederundjedermann bezeichnen ein einzelnes Wesen oder Ding und bedeuten „ein belibiger“. Sie haben keine Pluralform. Jeder wird wie dieser dekliniert; steht der unbestimmte Artikel davor, so wird es wie ein Adjektiv nach dem unbestimmten Artikel dekliniert. Jedermann bekommt nur im Genitiv die Endung –s: Jeder hat das Recht auf Arbeit. Die Arbeit ist jedermanns Pflicht und Bedürfnis.

Das Pronomen (irgend)etwas (das Gegenwortnichts)ist undeklinierbar, es bezeichnet nicht näher Bestimmtes oder Unbekanntes. Dieselbe Bedeutung hat auch das Pronomen irgendwas. Nichts regte sich . Er brummte irgend etwas Unverständliches.

Das Pronomen mancher (manche, manches)bezeichnet eine unbestimmte Anzahl von Personen oder Dingen und wird wie dieser dekliniert. Es kann im Satz als Objekt oder als Attribut auftreten:

Mancher erkundigt sich nach ihrer Gesundheit. Manche Studenten besuchen unsere Abendkurse. Neben der Form mancher (manche, manches) kommt auch manch ein (manch eine, manch ein) im adjektivischen Gebrauch vor. 24

Die Pronomen alles, beides, einiges, vieles werden wie dieses dekliniert. Sie bezeichnen meist eine unbestimmte Mehrheit bzw. Dinge: allesund beides eine Gesamtheit, einiges eine geringere, vieleseine bedeutendere Mehrheit bzw. Menge: Alles Blut stieg ihm plötzlich zu Kopfe (Th. Mann). Beides war nicht leicht festzustellen. Das Pronomen alleskann vor einem Pronomen bzw. dem bestimmten Artikel der in der Kurzform stehen: All dies war möglich. So sind all die Wünsche. Pronomen alles kommt seiner Bedeutung nach zuweilen dem Pronomen jeder nahe: Aller Anfang ist schwer. Das Pronomen vieleswird auch in der Kurzform gebraucht und bezeichnet dann eine unbestimmte Menge: Sie hat auch viel Böses erlebt.



Die Indefinitpronomen etwas, alles, einiges, manches, vieles (viel), nichtsstehen oft bei einem substantivierten Adjektiv. Dabei bekommt das Adjektiv nach den undeklinierbaren etwasund nichts sowie nach der Kurzform viel die starke Endung –s, nach alles, einiges, manches, vieles die schwache Endung –e: Ich habe nichts Gutes erlebt. Wir haben viel Neues erfahren. Vieles Neue hat er heute erfahren.

 


Date: 2016-03-03; view: 1045


<== previous page | next page ==>
A) der bestimmte Artikel: der, die, das; 15 | Die Präpositionen
doclecture.net - lectures - 2014-2024 year. Copyright infringement or personal data (0.006 sec.)