![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Schwache DeklinationSchwach werden folgende Substantive dekliniert: 1. Maskulina-Lebewesen auf -å (der Affe, der Bote, der Bursche, der Deutsche, der Erbe, der Falke, der Franzose, der Gatte, der Hase, der Junge, der Kollege, der Knabe, der Kunde, der Löwe, der Matrose, der Nachkomme, der Neffe, der Ochse, der Rabe, der Riese, der Schütze, der Sklave, der Slawe, der Zeuge usw.); 2. Maskulina-Lebewesen wie der Bär, der Bauer, der Bayer, der Fink, der Fürst, der Graf, der Held, der Hirt, der Herr, der Kalif, der Kamerad, der Lump, der Mensch, der Narr, der Prinz, der Schelm, der Spatz, der Titan, der Tor, der Tyrann, der Vasall, der Vorfahr, der Zar; 3. Maskulina-Lebewesen fremdsprachiger Herrkunft mit den betonten Suffixen: -and, -arch, -ard, -ant, -ar, -at, -ent, -et, -ist, -graph (-graf), -og(e), -ot, -om, -soph (der Doktorand, der Monarch, der Leopard, der Elefant, der Barbar, der Soldat, der Student, der Athlet, der Artist, der Fotograph, der Biologe, der Patriot, der Agronom, der Philosoph u.a.); 4. einige Maskulina-Nichtlebewesen fremdsprachiger Herrkunft: der Automat, der Brillant, der Diamant, der Elektrolyt, der Foliant, der Komet, der Konsonant, der Obelisk; der Paragraph, der Planet, der Quotient, der Summand und der Telegraph. Merkmale der schwachen Deklination:Substantive bekommen Endung -(e)nin allen Kasus außer Nominativ.
*Das Substantiv der Herr bekommt Endung -n: N. der Herr G. des Herrn D. dem Herrn Akk. den Herrn Starke Deklination
Stark werden folgende Substantive dekliniert: 1. alle Neutra (außerdas Herz) 2. Maskulina, die zur schwachen Deklination nicht gehören. Merkmale der starken Deklination:Substantive bekommen Endung -(e)sim Genitiv.
Im Genitiv steht –es: 1) wenn das Stamm auf ck, pf, s, sch,ß, st, tz, x, z endet: des Stockes, des Platzes, des Pilzes; 2) wenn das Stamm auf einige Konsonanten endet: des Freundes, des Waldes, Ausnahmen: des Films, des Lärms; 3) in vielen einsilbigen Substantiven: des Kleides, des Tages. Die Substantive auf -usund-ismus bekommen im Genitiv keine Endung: des Kasus, des Organismus, des Rationalismus; Ausnahme: der Bus – des Busses Einsielbige Substantive können im Dativ das Suffix –ehaben: am Tage, im Walde, im Jahre, auf dem Lande. Weibliche Deklination
Zur weiblichen Deklination gehörenalle Feminina.Sie bekommen keine besonderen Merkmale, nur das Begleitwort (Artikel, Pronomen) wird dekliniert.
Date: 2016-03-03; view: 2952
|