Gebrauchen Sie die eingeklammerten Verben im Perfekt.
1. Olaf ... der Großmutter die schwere Einkaufstasche ... (nehmen) und in die Wohnung ... (tragen). 2.... ihr im Museum schon ... (sein), ... ihr die neue Bilderausstellung ... (sich ansehen)? 3. In der Kindheit ... wir mit Oleg in die gleiche Schule ... (gehen), dann ... ich ihn aus dem Auge ... (verlieren). 4. Pawel Tretjakow ... im Jahre 1856 die Bildergalerie in Moskau ... (gründen), sie ... zur Mekka der Kunstliebhaber (werden). 5. Wir... zum Bahnhof... (rennen), trotzdem ... zum Zug ... (sich verspäten). 6. Ich ... an der Haltestelle auf die Straßenbahn ... (warten), aber sie ... nicht gekommen. 7. Der Herr... deutsch sehr schnell... (sprechen) und niemand... ihn ... (verstehen). 8. Die Stadt Berlin ... im Jahre 1237 ... (entstehen). 9. Der berühmte deutsche Archeologe und Forscher Heinrich Schliemann ... in seinem Leben sehr viel ... (reisen). 10. Nach zwei Wochen Aufenthalt im Ausland ... die Touristen in die Heimat ... (verreisen). 11. Nach der Vorlesung ... die Studenten viele Fragen ... (haben), und der Professor... sie alle gern ... (beantworten). 12. Am Morgen ... es in Strömen (regnen)... .
152. Gebrauchen Sie die Verben im Perfekt:
1. Wir (gehen) mit dem Freund ins Cafe, (sich setzen) an den Tisch und (trinken) zwei Tassen Kaffee. 2. Meine Schuhe (werden) mir schon eng und die Mutter (kaufen) mir ein neues Paar. 3. Johann Wolfgang von Goethe (aufwachsen) in einer reichen adeligen Familie, er (sich interessieren) schon in der Kindheit für Literatur und Kunst. 4. Ich (sich erkälten) und (gehen) heute in die Schule nicht. 5. Man (erzählen) mir von der Dresdener Gemäldegalerie, ich selbst (sein) aber in Dresden noch nicht. 6. Gestern (arbeiten) mein Vater im Büro bis spät in die Nacht und (zurückkehren) erst um 11 Uhr. 7. Frau Engel (sich wenden) an den Polizisten und der Mann (zeigen) ihr den Weg zur Metro-Station. 8. Alle Gäste (fortgehen), nur meine Mutter (bleiben) und (helfen) uns beim Saubermachen. 9. Der Wecker (klingen) nicht, ich (verschlafen) und (kommen) zu spät zum Unterricht. 10. Die Kinder (sitzen) unter dem Baum und (essen) Äpfel. II. Es (sein) heute viel kälter als gestern, nicht wahr?
153. Schreiben Sie die Sätze im Perfekt.
1. Kaufen / du / das Telefon / auf dem Flohmarkt? 2. 50 Cent / der Papierkorb / kosten. 3. Was / essen / du / heute? 4. Ich / ein Wörterbuch / suchen. 5. Tom / kaufen / eine Waschmaschine. 6. Wann / nach Hause / ihr / kommen? 7. fahren / Herr Schmidt / mit dem Fahrrad. 8. du / aufstehen / um 7 Uhr? 9. Wann / ihr / aufstehen? 10. Ilona / gehen / um 10 Uhr ins Bett.
154 a. Lesen Sie den Beispieldialog.
Person l
• Was hast du gestern gemacht?
Person 2
• Ich habe gestern die Wohnung geputzt, dann habe ich eingekauft und am Abend habe ich Freunde besucht.
• Und du? Was hast du gestern gemacht?
Person 1
• Ich bin gestern spät aufgestanden, dann bin ich eine Stunde spazieren gegangen. Danach habe ich das Mittagessen gekocht und abends war ich im Schwimmbad.
154 b. Fragen und antworten Sie.
A) Person 1
• Du, gestern?
Person 2
• Deutschkurs besuchen + Hausaufgaben machen + mit den Kindern spielen
• du, am Wochenende?
Person 1
• Rad fahren + einkaufen + viel lesen + ins Kino gehen
B) Person 1
• Du, letzten Sommer?
Person 2
• mit der Familie nach Spanien fahren + Computerkurs machen + Job suchen
• du, heute?
Person 1
• früh aufstehen + 6 Stunden arbeiten + beim Arzt sein + neuen Kassettenrecorder kaufen
C)Person 1
• Du, am Wochenende?
Person 2
• spazieren gehen + Eltern besuchen + Kuchen backen + neue CDs hören
• du, gestern?
Person 1
• arbeiten +3 Briefe schreiben + mit Freunden im Restaurant essen
D)Person 1
• Du, heute?
Person 2
• in der Uni sein + in die Stadt gehen + Theaterkarten für das Wochenende kaufen
• du, letzten Sommer?
Person 1
• neue Wohnung finden + umziehen + Wohnung renovieren + heiraten
§ 6. Präteritum (Imperfekt)
Das Präteritum ist eine Zeitform der Vergangenheit. Das Präteritum wird meistens in Erzählungen, Märchen, Novellen, Romanen, auch in Berichten, z. B. in Zeitungen gebraucht.
Bildung des Präteritums
Schwache und starke Verben bilden das Präteritum verschieden.
Schwache Verben:
Verbstamm + -(e)te + Personalendungen (außer der 1. und 3. Person Singular), z.B.:
ich
studierte
arbeitete
wir
studierten
arbeiteten
du
studiertest
arbeitetest
ihr
studiertet
arbeitetet
er
sie
es
studierte
arbeitete
Sie
sie
studierten
arbeiteten
Starke Verben:
Verbstamm mit verändertem Stammvokal + Personalendungen (außer der 1. und 3. Person Singular), z.B.:
sprechen
schreiben
ich
sprach
schrieb
wir
sprachen
schrieben
du
sprachst
schriebst
ihr
spracht
schriebt
er
sie
es
sprach
schrieb
Sie
sie
sprachen
schrieben
Wenn derVerbstamm auf -s, -ss, -ß oder -z endet, muss bei der 2. Person Singular ein -e vor der Personalendung stehen:
essen
blasen
ich
aß
blies
wir
aßen
bliesen
du
aßest
bliesest
ihr
aßt
bliest
er
sie
es
aß
blies
Sie
sie
aßen
bliesen
Wenn der Verbstamm auf -d oder -t endet, kann in der 2. Person Singular ein -e- gebraucht werden; in der 2. Person Plural ist das -e- obligatorisch:
finden
reiten
ich
fand
ritt
wir
fanden
ritten
du
fand(e)st
ritt(e)st
ihr
fandet
rittet
er
sie
es
fand
ritt
Sie
sie
fanden
ritten
Die unregelmäßigen Verben (Modalverben: können, dürfen, müssen, sollen, wollen, mögen; kennen, brennen, nennen, rennen, denken, bringen, senden, wenden; wissen), bilden das Präteritum wie die starken Verben mit einer Änderung des Stammvokals, aber auch mit dem Präteritumsuffix der schwachen Verben -(e)te:
können
kennen
denken
senden
wissen
ich
konnte
kannte
dachte
sandte /sendete
wußte
du
konntest
kanntest
dachtest
sandtest /sendetest
wußtest
er
sie
es
konnte
kannte
dachte
sandte /sendete
wußte
wir
konnten
kannten
dachten
sandten /sendeten
wußten
ihr
konntet
kanntet
dachtet
sandtet /sendetet
wußtet
Sie
sie
konnten
kannten
dachten
sandten /sendeten
wußten
Bei den Verben mit trennbaren Präfixen werden sie im Präteritum getrennt, z.B.:
zuhören ‒ hörte zu, aufmachen ‒ machte auf, mitkommen ‒ kam mit, aufstehen ‒ stand auf.
Präteritum der Verben sein, haben, werden
sein
haben
werden
ich
war
hatte
wurde
wir
waren
hatten
wurden
du
warst
hattest
wurdest
ihr
wart
hattet
wurdet
er
sie
es
war
hatte
wurde
Sie
sie
waren
hatten
wurden
Übungen
155. Konjugieren Sie folgende Sätze.
a) 1. Ich bemerkte einen Fehler. 2. Ich erkältete mich. 3. Ich machte die Tür auf.
b) 1. Ich fand einen Bleistift. 2. Ich vergaß seinen Namen. 3. Ich zog die Jacke aus.
c) 1. Ich war in dieser Stadt. 2. Ich hatte einen guten Freund. 3. Ich wurde nach zwei Tagen gesund.