![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Aufgabe 3. Nach dem Texthören beantworten Sie die Fragen zum Text.Hörtext 1. Drama im All Aufgabe 1. Bevor Sie sich den Text anhören, lesen Sie die Lexik zum Textinhalt und ihre Bedeutung. Übersetzen Sie die unbekannte Lexik und lernen Sie diese auswendig.
Aufgabe 2. Hören Sie sich den Text „Drama im All“ an.
Aufgabe 3. Nach dem Texthören beantworten Sie die Fragen zum Text. 1. Eine Sensation ist… 1. meist langweilig. 2. ein ganz besonderes Ereignis. 3. ein kleines grünes Männchen. Dan Evans und seine Kollegen konnten ein Bild von … machen. 1. der Milchstraße 2. einem Außerirdischen 3. dem Zusammenstoßes eines Schwarzen Loches und einer Galaxie 3. Die NASA bezeichnet den Zusammenstoß als… 1. ein "unbekanntes Flugobjekt". 2. häufig beobachteten "astrologischen Frieden". 3. nie zuvor gesehene "galaktische Gewalt". Aufgabe 4. Erzählen Sie den Textinhalt nach. Aufgabe 5. Arbeitsauftrag Der Weltraum, unendliche Weiten …. Es ist das Jahr 2200. Stellen Sie sich vor, dass die Menschen ein Raumschiff gebaut haben, mit dem sie den Weltraum erkunden. Was erlebt die Mannschaft des Raumschiffs auf ihrer langen Reise durch die Galaxien? Schreiben Sie eine spannende Kurzgeschichte.
Aufgabe 6. Üben Sie Konsekutivdolmetschen.
Hörtext 2. Fünf Minuten nach zwölf Aufgabe 1. Bevor Sie sich den Text anhören, lesen Sie die Lexik zum Textinhalt und ihre Bedeutung. Übersetzen Sie die unbekannte Lexik und lernen Sie diese auswendig.
Aufgabe 2. Hören Sie sich den Text „Fünf Minuten nach zwölf“ an.
Aufgabe 3. Nach dem Texthören beantworten Sie die Fragen zum Text. 1. Viele Entwicklungsländer fordern EU-Hilfen, um … a) die Konsequenzen des Klimawandels zu bekämpfen. b) Lebensmittel einzukaufen. c) den Lebensstil der Europäer zu kopieren. 2. Viele Inselstaaten haben Probleme, weil … a) es bei ihnen einen großen Wassermangel gibt. b) durch den Klimawandel das Wasser der Meere sinkt. c) durch den Klimawandel das Wasser der Meere steigt. 3. Welche Aussage stimmt nicht: José Barroso findet, dass die Industriestaaten … a) das Klima beeinflusst haben. b) keine Schuld am Klimawandel haben. c) mit verantwortlich für den Klimawandel sind. Date: 2016-03-03; view: 953
|