![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Vergangenheitsform des Konjunktivs IIKonjunktiv II - Formen Gegenwartsform des Konjunktivs II
Den Konjunktiv II der Verben in der Gegenwartsform bildet man bei den meisten Verben mit der Form von würde und dem Infinitiv des Verbs. Ich würde dich gerne besuchen. Er tut so, als würde er mich schon ewig kennen.
Würde-Form
Bei den Verben sein und haben müssen die so genannten originalen Konjunktiv II - Formen verwendet werden. Die originalen Konjunktiv II - Formen bildet man aus der Präteritum-Form der Verben. Die unregelmäßigen Verben bilden die originalen Formen in der Regel mit einem Umlaut (käme, täte, wäre, hätte etc.).
Konjunktiv II der Gegenwart von sein und haben
- Sie wäre sicher hier, wenn sie frei hätte.
Auch bei Modalverben müssen die originalen Konjunktiv II - Formen benutzt werden. Konjunktiv II der Modalverben
Eine kleine Gruppe von Verben (z.B. kommen, gehen, wissen, lassen, tun, etc.) kann den Konjunktiv II der Gegenwart mit würde + Infinitiv oder mit der originalen Konjunktiv II - Form bilden.
Genauso kann auch verwendet werden:
Im Passiv bildet man den Konjunktiv II der Gegenwart mit der Form von würde + Partizip. - Paul würde gefragt.(Konjunktiv II) Paul wird gefragt. (Indikativ)
Vergangenheitsform des Konjunktivs II
Die Vergangenheitsform des Konjunktiv II wird vom Plusquamperfekt abgeleitet. Ich wäre am Sonntag gerne zu deiner Party gekommen. Wir hätten den Zug noch rechtzeitig erreicht.
Date: 2016-01-14; view: 1102
|