![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Karl und seine gute TatEinmal kam Karl aus der Schule nach Hause und teilte stolz seinen Eltern mit: „Vati, Mutti! Ich habe heute ein altes Mütterchen über die Straße gebracht!“ Die Mutter lobte: „Das ist gut.“ Und der Vater sagte: „Wir müssen das Kind für seine, gute Tag belohnen, nicht wahr?“ „Aber natürlich“, erwiderte die Mutter. „Für deine gute Tat verdienst du, mein Lieber, eine Belohnung.“ Und sie gab dem Knaben zwei Mark für eine Packung Kaugummi. Am nächsten Tag erschien ihr Sohn mit einem Jungen zu Hause und erklärte: „Das ist mein Klassenkamerad Ralf. Heute haben er und ich wieder eine alte Dame über die Straße gebracht.“ Nun, die Mutter lobte die beiden Kinder und gab ihnen Geld für zwei Packungen Kaugummi. Nach zwei Tagen stürzte Karl voller Freude zusammen mit Monika, Peter, Hans, Jutta und Dieter aus seiner Klasse in die Wohnung und rief laut: „Mutti! Vati! Meine Freunde und ich haben auch heute ein altes Mütterchen über die Straße gebracht! Verdienen wir alle Kaugummi?“ „Natürlich verdient ihr das“, antwortete die Mutter, aber der Vater wunderte sich: „Warum denn so viele Helfer? Konnte sie über die Straße nicht allein gehen? War die Dame so alt und schwach?“ „Ach nein, umgekehrt, sie war ganz rüstig. Könntet ihr nur sehen, wie die Alte sich gesträubt hat!“ 29. Die Alte lobte Karl für seine Hilfe und gab ihm Geld für eine Packung Kaugummi.
30. Mutter belohnte Karl mit Geld für eine Packung Kaugummi. 31. Der Vater wollte eine alte Dame über die Straße bringen. 32. Die letzte alte Dame war schwach und konnte allein über die Straße nicht gehen. 33. Karls Klassenkameraden wollten auch Geld für Kaugummi bekommen.
Wählen Sie die nichtige Variante aus! 34. „Ich habe heute eine alte Frau über die _________ gebracht“, erzählte Karl. a)Straße, b)Schule, c)Hefte 35. Der kleine Karl _________ aus der Schule und sagte: „Ich habe heute _________ über die Straße gebracht.“ a) erzählte, b) lobte, c) kam d) eine alte Frau, e) eine Packung Kaugummi, f) eine Klasse 36. Die Mutter __________ Karl für seine gute Tat. a) belohnte, b) erwiderte, c) antwortete 37. Die Mutter __________ ihren Sohn. a) ging, b) lobte, c) sagte 38. Die Mutter __________ Karl Geld für eine Packung Kaugummi. a) gab, b)kam, c)wunderte sich 39. ___________ kam aus der Schule mit seinen 5 Freunden - Peter, Hans, Dieter, Jutta und Monika. a) Der Vater, b) die Mutter, c) Karl 40. Die Kinder wollten für ihre ___________ Geld für eine Packung Kaugummi bekommen. a) Klasse, b) Straße, c) Tat Lexik und Grammatik Stufe I Aufgabe 4: Wählen Sie nichtig das Verb aus! 41. Karl ____________ den Eltern, dass er ein altes Mütterchen über die Straße gebracht hat. a) erzähltete, b) erzähltet, c) erzählte 42. Seine Freunde ___________ auch eine Belohnung bekommen. a) will, b) wollten, c) woll 43. Die Mutter ____________ dem Sohn Geld für Kaugummi. a) gebte, b) gab, c) gabte 44. Der Vater ____________ Karl für seine gute Tat auch. a) lobte, b) lab, c) lob 45. Einmal ___________ Karl mit Jutta, Peter, Monika, Hans, Dieter zu Hause. a) erscheinte, b) erschien, c) erschient 46. Karl und seine Freunde __________ eine alte Dame über die Straße. a) bringten, b) brachten, c) brangten 47. Die Eltern __________ ihren Sohn und gaben ihm zwei Mark. a) belohnteten, b) belohnten, c) belahnten Aufgabe 5: Gebrauchen Sie richtig das Verb in den Sätzen. a) können; b) müssen; c) wollen; d) dürfen; e) sollen; f) wissen. Du (48) _________ nie, wie spät es ist. Er spricht so leise. Man (49) _________ gut zuhören, wenn man etwas verstehen will. Er lässt dir sagen, du (50) _________ ihn heute Abend anrufen. (51) ________ ich reinkommen? Der Bahnhof ist nicht weit weg. Ihr (52) _________ dorthin zu Fuß laufen. Er (53) ________ uns morgen besuchen. Stufe II Aufgabe 6: Kreuzen Sie richtig an. 54.Zwei Söhne sind _____ für einander. a) Vetter; b) Brüder; c) Neffen; d) Enkel 55.Wenn die Geschwister von einer Mutter gleichzeitig geboren wurden, sind sie _______. a) Doppelgänger; b) Zwillinge; c) Pflegekinder; d) Stiefkinder 56.Das Kind, dessen Eltern gestorben sind, ist ein ________. a) Witwer; b) Waise; c) Pflegekind; d) Verwahrloster 57.Wenn ein Junge und ein Mädchen einander lieben, sind sie _________. a) Verliebte; b) Versöhnte; c) Verschwisterte; d) Verwandte 58.Die Familie, die aus vielen Personen besteht, ist eine „viel _________“ Familie. a) menschliche; b) persönliche; c) köpfige; d) gliedrige 59.Eine große Familie mit sehr vielen entfernten Verwandten nennt man eine ______ familie. a) Patch-Work-; b) Kasernen-; c) Mosaik-; d) Zoo- 60.Jedes Familienmitglied _________ Verantwortung für die anderen. a) übernimmt; b) verträgt; c) beträgt; d) nimmt 61.Die Pflichten muss man unter einander ________. a) einteilen; b) aufteilen; c) verteilen; d) mitteilen 62.Die Kinder sollen den Eltern keine Sorgen ________. a) bereiten; b) tun; c) schenken; d) bringen 63.Die Kinder leiden __________ Missverständnissen zwischen den Eltern. a) an; b) unter; c) mit; d) wegen Test 2 Date: 2015-12-24; view: 2995
|