![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Lesehilfe und Wörterder Carrier [Car·ri·er], -: (ökon.) Frachtunternehmen online (hier): per Internet das virtuelle Reisebüro: ein Unternehmen, das ihre Dienstleistungen nur im Internet anbietet die Destination, -en: 1. Bestimmung, Endzweck, 2. Ziel das Dienstleistungspaket, -: die Gesamtheit von Dienstleistungen, die von einem Reisebüro angeboten werden der Firmensitz, - (hier): der Ort bzw. das Gebäude, in dem eine Firma arbeitet kontinuierlich: fortlaufend, stetig, lückenlos zusammenhängend der Linienflug: der regelmäßige Flug auf einer bestimmten Strecke (Linie (3))
Uuml;bungen 1. Finden Sie die entsprechenden Definitionen.
2. Bilden Sie von folgenden Verben mit Hilfe des Suffixes -er Substantive männlichen Geschlechts. Übersetzen Sie ins Russische, z.B..abnehmen der Abnehmer. handeln verbrauchen veranstalten tragen vermitteln nutzen vertreten anbieten versichern 3. Bilden Sie zusammengesetzte Substantive, indem Sie jeder Gruppe ein gemeinsames Wort zuordnen. Übersetzen Sie die Wörter, bestimmen Sie ihr Geschlecht.
4. Finden Sie die entsprechenden Synonyme und ordnen sie zu.
5. Ersetzen Sie die kursiv gedruckten Vokabeln. Gebrauchen Sie die Vokabeln unter dem Strich.
1) In der Tourismusbranche, istesgebräuchlich, dass touristische Leistungen nicht direkt vom Veranstalter verkauft werden. 2) Die Reiseveranstalter spielendiezentrale Rolle in der Touristik. 3) So suchen Reiseveranstalter ständig ein neues touristisches Zielgebiet. 4) Wurde ein neues Zielgebiet gewählt, so werden Daten und Informationen gesammelt. 5) Die beiden Grundleistungen ergänzt der Reiseveranstalter mit extra Serviceleistungen. 6) Touristik-Reisebüros verkaufengrößtenteils Pauschalreisen. 7) Das Reisebüro arbeitet als Vermittler zwischen Kunden und verschiedenen Leistungsträgern. 8) Die Buchungsstellen zeichnensich dadurch aus, dass sie ausschließlich Reisen eines einzigen Veranstalters verkaufen. 9) Die größere Reiseerfahrung der Kunden macht die Existenz vieler Reisebüros mittelfristig fragwürdig. 10) Somit hängt der Kunde von keinen Reisebüro Öffnungszeiten mehr ab. Auf der Suche sein nach Dat.; üblich sein; gebunden sein an Akk.; hinzufügen zu Dat.; auf den Verkauf spezialisiert sein; in Frage stellen; zusätzlich; tätig sein; charakterisiert sein durch Akk.; absetzen; eine zentrale Funktion einnehmen; ins Auge fassen 6. Füllen Sie Lücken mit den unten gegebenen Pronominaladverbien aus. 1) werden neue Destinationen erschlossen? 2) müssen Verhandlungen im Zielgebiet geführt werden. 3) Die Buchungsstellen sind charakterisiert, dass sie Reisen verkaufen. 4) beschränkt sich die Vermittlungsleistung? 5) gehören: Transport, Transfer, Beherbergung und Verpflegung? 6) So sind Reiseveranstalter auf der Suche , dass ein neues touristisches Gebiet zur Urlaubsdestination wird. 7) erfolgt eine Prüfung der potentiell vorhandenen Marktchancen des Zielgebietes. 8) beginnt der Reiseveranstalter seine Produkte zusammen zu stellen? 9) sind meist nur Veranstalteragenturen spezialisiert? 10) Es handelt sich bei der Reisestelle , dass es kein touristisches Unternehmen ist. 11) können die Reiseunternehmen keine Lizenzen erwerben? 12) Die Aufgabe der Reisemittler besteht , dass sie Vermittlung leisten. Date: 2015-12-24; view: 1126
|