![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Lesehilfe und Wörterdas Trekking, –s: 1) mehrtägiges Wandern im Hochgebirge; 2) mehrtägiges Wandern durch unbewohntes Gebiet WTO (World Tourism Organization): Weltreiseorganisation prognostizieren: vorhersagen, eine Prognose abgeben die Devise: Zahlungsanweisung in fremder Währung die Kaufkraft: der Wert des Geldes (einer Währung) in Bezug auf die Menge der Waren, die man dafür kaufen kann die Fehlentwicklung, en: falsche schädliche Entwicklung die Bodenversiegelung: die Bodenverdichtung
Uuml;bungen 1. Finden Sie die entsprechenden Definitionen.
2. Bilden Sie zusammengesetzte Substantive, indem Sie jeder Gruppe ein gemeinsames Wort zuordnen. Übersetzen Sie die Wörter, bestimmen Sie ihr Geschlecht.
3. Finden Sie die entsprechenden Synonyme und ordnen Sie zu.
4. Ersetzen Sie die kursiv gedruckten Vokabeln. Gebrauchen Sie die Vokabeln unter dem Strich. 1) Wo früher noch Gastfreundschaft geherrscht hatte, wurden Touristen bald betrogen. 2) Tourismus stimuliert den Erwerb von Wissen über das natürliche Ökosystem. 3) Tourismus kann auch helfen, alte Traditionen aufzubewahren. 4) Nur sieben Länder kommenmit der Hälfte der Einnahmen heraus. 5) Die Dritte Welt muss sich mit fünf Prozent der Einnahmen zufrieden geben. 6) Der Vorzugwird den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Hessen von Touristen gegeben. 7) Das Zusammentreffen verschiedener Kulturen und das Lernen voneinander macht neugierig und trägt zu Völkerverständigung bei. 8) Die Umweltbildung ist nicht nur Touristen von Nutzen, sondern auch der lokalen Bevölkerung. 9) Sekundäreffekte umfassen die Einnahmen, die indirekt durch den Tourismus möglich werden. Date: 2015-12-24; view: 1234
|