![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Lesehilfe und WörterÀ la carte: nach der Speisekarte die Wellness, -: Fitnessprogramm, das nicht körperliche Höchstleistung, sondern allgemeines Wohlbefinden herbeiführen soll das Pay-TV -/-s: Art von Fernsehen, bei dem das von einem Privatsender angebotene Programm nur von zahlenden Abonnenten mit einem Decoder empfangen werden kann der Snack,-s: kleiner Imbiss die Animation: organisiertes Freizeitangebot bei Ferienreisen einchecken (hier): sich bei der Ankunft in ein Hotel anmelden das Gastgewerbe: zusammenfassende Bezeichnung für Beherbergungsgewerbe (Hotels, Gasthöfe, Pensionen), Gaststättengewerbe (Restaurants, Cafés, Eisdielen, Imbisshallen) sowie Kantinen.
Uuml;bungen 1. Finden Sie die entsprechenden Definitionen.
2. Welche Wortbestandteile passen zusammen? Übersetzen Sie vom Deutschen ins Russische die zusammengesetzten Wörter, bestimmen Sie ihr Geschlecht.
3. Finden Sie die entsprechenden Synonyme und ordnen Sie zu.
4. Bilden Sie zusammengesetzte Substantive, indem Sie jeder Gruppe ein gemeinsames Wort zuordnen. Übersetzen Sie die Wörter, bestimmen Sie ihr Geschlecht. Haupt-
Verpflegungs- Keller-
Abreise- Einreise-
Bewirtungs- Hotel-
Empfangs- Aufenthalts- Konferenz- 5. Ordnen Sie deutsche Entsprechungen den internationalen Begriffen zu.
6. Ersetzen Sie die kursiv gedruckten Vokabeln. Gebrauchen Sie die Vokabeln unter dem Strich. 1) Es gab früher nur möblierte Zimmer oder mehr auf Speisungorientierte Gastwirtschaften. 2) Seit dem 18. Jahrhundert ist der Name für Gasthäuser mit gehobenem Anspruch allgemeingültig. 3) Nach dem 2. Weltkrieg wurden Hotelketten gebildet, bei denen zum Teil Hunderte von weltweit verteilten Hotels gemeinsam verwaltet werden. 4) Ein Hotelbetrieb bietet prinzipiell zwei Hauptleistungen an. 5) Diese Arbeit wird von mehreren Angestellten durchgeführt. 6) Den Hotels stehtzum Unterschied von Pensionen eine Rezeption zur Verfügung. 7) Ein Roomservice allein genügt nicht. 8) Doch wird sich schwerlich jemand finden lassen, für den Service und Komfort unnötig sind. 9) In unserer Warenwelt trifft der Begriff Luxus nur wenige Produkte: Autos und Hotels nehmen den ersten Platz ein. An erster Stelle stehen; verfügen über; Verköstigung; üblich; im Gegensatz zu; ausgerichtet; unter einer gemeinsamen Verwaltung stehen; für unnötig halten; erledigen; grundsätzlich; ausreichen 7. Ordnen Sie das jeweils passende Verb zu. a) b) zum Komfort ___________ c) die Wäsche ___________ d) in den Service ___________ e) sich das Prädikat ___________ f) zu den Mindeststandards ___________ g) Kriterien ___________ h) den Verhältnissen ___________ i) Bedürfnisse ___________ 8. Bilden Sie die Sätze. Verwenden Sie dabei die Wörter aus der Übung 7. 9. Sie müssen die folgenden Sätze zitieren und dabei indirekte Rede verwenden. Die Einleitungssätze sind Ihnen vorgegeben. Die Historiker berichten,… Im Artikel wird mitgeteilt, … Unsere Mitarbeiter behaupten, … Es wird gesagt, … Ich möchte wissen, … Man erzählte uns, … Es ist allgemein bekannt, … Ich habe gelesen, … Der Hotelbeamte informiert uns, … 1) Das Hotel muss mindestens einen Farbfernseher und eine Duschgelegenheit im Zimmer bieten. 2) Das erste Hotel der Welt wurde unter dem Namen „Grand Hotel“ am 25. Januar 1774 eröffnet. 3) Bis dahin hat es nur möblierte Zimmer gegeben. 4) Ein touristisches Unternehmen dient dazu, um Gäste gegen Bezahlung zu beherbergen und zu verpflegen. 5) Je nach Betrieb können weitere Verpflegungsleistungen angeboten werden. 6) Für die Touristen steht eine große Auswahl an Unterkünften zur Verfügung. 7) Die verschiedenen Betriebe unterscheiden sich nach einigen Kriterien voneinander. 8) Ein Hotel garni ist ein meist einfaches Hotel ohne eigene Gastronomie, in dem nur Frühstück serviert wird. 9) Ohne Hotelsterne geht gar nichts. 10) Wer eine Unterkunft sucht, orientiert sich an ihnen. 11) Die Zeiten ändern sich. 12) Hotels waren palastartige Stadthäuser des Adels.
10. Ersetzen Sie die eingeklammerten Verben durch die davon gebildeten Substantive. Muster: Mein (aufhalten) war wunderbar. – Mein Aufenthaltwar wunderbar. 1) Das beginnt bei der (ankommen), wenn man mit dem Auto vorfährt. 2) Es verfügt über eine vollständige (einrichten) für den (empfangen), die (beherbergen), den (aufhalten), die (verpflegen). 3) Die zentrale (leisten) der (verpflegen) ist das (frühstücken). 4) Neben diesen beiden (leisten) werden noch viele angeboten: der (anschließen) zu Internet, das (anbieten) von Wellness, das (vermieten) von Lokalen, die (benutzen) von Garagen, Programme der (animieren), die (vermitteln) von Tickets, die (ausfliegen), der (verleihen) von Sportgeräten, das (dienen) des (wecken) usw. 5) Größere Hotels verfügen meistens über einen Raum für den (empfangen) und (aufhalten), je nach Kategorie, über ein Schwimmbad, Garagen und andere (einrichten). 6) Die verschiedenen (betreiben) unterscheiden sich nach folgenden Kriterien voneinander; nach: (verpflegen): (übernachten), (frühstücken). 7) Früher gab es nur auf (verköstigen) ausgerichtete Gastwirtschaften. 11. Vergleichen Sie die folgenden Behauptungen mit den Aussagen im Text. Wird das im Text gesagt?
12. Um sich das Prädikat „Luxushotel“ zulegen, müssen Hoteliers eine ganze Menge anbieten. Worüber sollen die Gäste in einem Fünfsternehotel verfügen? Wählen Sie. 13. Ordnen Sie zu. Vielfältige Beherbergungsbetriebe unterscheiden sich nach bestimmten Kriterien voneinander; z. B. nach: Date: 2015-12-24; view: 1098
|