![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Kippen und senken mit HandpumpeDieselmotor AUS Vorbereitung wie beim Kippen mit Motorhydraulik.
ken und betätigen. Weitere Funktion wie bei Fahrerhaus und Ladebrücke kippen und senken. _
Mittelkonsole Hüber die Griffmulde hochheben.
2 SICHERUNGEN / KLEINRELAIS SICHERUNGEN AUSWECHSELN: Sicherungen dienen als Stromschutz gegen zu hohe Stromstärke im elektrischen System.
WARNUNG! Kabelbrand und Kurzschlußgefahr! Sicherungen nicht überbrücken, reparieren oder gegen solche mit größerer Stromstärke ersetzt. SICHERUNGSBELEGUNG (SI):
30(20 A) Rundumkennleuchte, Zeituhr, Si 35 - 38 SnowTronic FV 1 Geschwindigkeitssensor Fv 2 Längenmessung KLEINRELAIS (K):
10-14Frontfrässchleuder 15Fahrstufe II 3 STEUERUNGARBEITSHYDRAULIK NOTBETÄTIGUNG ARBEITSHYDRAULIK:
WARNUNG! Fräse abschalten! Bei Ausfall der Steuerung läßt sich die Zusatzhydraulik über denNottaster 5 anheben. Spannungsversorgung über den Sicherungsautomat16A (6). FAHRZEUGBATTERIE: Die Batterien 2 x 12 V 135 Ah/600 A sind auf einem ausziehbaren Schlitten am Oberrahmen eingebaut. Öffnen der Abdeckung am Tragrahmen:
WARNUNG!
BATTERIEFLÜSSIGKEIT NACHFÜLLEN:
WARNUNG!
O Schraubdeckel abschrauben O destilliertes Wasser bis zur Maximalmarkierung auffüllen. BATTERIE LADEN:
WARNUNG! Polarität der Anschlüsse nicht
FREMDSTARTHILFE:
WARNUNG!
FREMDSTARTKABEL ANKLEMMEN: 1 Von + Pol PB Batterie zu + Pol Starthilfebatterie (24 V). 2 Von – PolPB Batterie zu – Pol Starthilfebatterie (24 V).
DER BATTERIETRENNSCHALTER IST ZU BETÄTIGEN: O bei einem Defekt an der Elektronik. O zur Schonung der Batterie bei längeren Standzeiten.
VORSICHT! Spannungsspitzen!
VORSICHT! Datenverlust an der digitalen Fahr- und Fräselektro-
-Zündung abschalten. -30 Sekunden warten. - erst dann Batterietrennschalter betätigen. Date: 2015-12-11; view: 734
|