![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Aufgabe 9.3: Cash ManagementTreasuring gestaltet Bereiche der externen Rechnungslegung sowie der Finanzdisposition (Cash Management) mit dem Ziel der Liquiditätssicherung, Finanzierung (Kapitalbeschaffung), Pflege der Eigenkapitalgeber durch Investor Relations sowie die Absicherung von Zins- und Wechselkursrisiken. Im Folgenden wird ein Ausschnitt einer mathematische Modellformulierung für ein Cash Management beschrieben:
Indexe und Indexmengen: Die Indexmenge T der Tage im Planungshorizont mit t Î T Die Indexmenge D der Festgeldanlagendauer [in Tagen] mit d Î D Die Indexmenge W der Geldwährungen mit w Î W Entscheidungsvariable: xt, d, w: Geldbetrag in der Währung w der am Tag t für d Tage angelegt wird. Liqt, w: Liquidität in der Währung w am Beginn des Tags t Daten: zinst, d, w: Verzinsung in der Währung w der am Tag t für d Tage angelegt wird. sbw: Sicherheitsbestand der Währung w AusZt,w: geplante Summe der Auszahlungsbeträge am Tag t in der Währung w EinZt,w: prognostizierte Summe der Einzahlungsbeträge am Tag t in der Währung w
Zielfunktion: max Restriktionen: 1. Block - Bilanzgleichung:
2. Block - Sicherheitsbestände dürfen nicht unterschritten werden:
3. Block - Nicht-Negativitätsbedingung:
Erstellen Sie die Bilanzgleichungen für den 5. Tag. Der Planungshorizont umfasse 7 Tage. Folgende Informationen liegen vor:
Der Sicherheitsbestand für die Währungen sind 10 Mio. ˆ und 20 Mio. $.
Date: 2016-04-22; view: 850
|