![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Ort, Datum, UnterschriftSchulbildung 08/1973 – 06/1977 Grundschule in Musterstadt 07/1977 – 04/1986 Gymnasium in Musterstadt Abschluss: Abitur (Note x)3)
Wehrdienst4) 07/1986 – 12/1987 Panzeraufklärungsbataillon
Berufsausbildung 01/1988 – 06/1990 Ausbildung zum Industriekaufmann IHK-Abschluss (Note x)3)
Studium WS 1990/1991 – SS 1996 Betriebswirtschaftlehre Universität zu ...stadt Studienschwerpunkte: Controlling, Revision5) Diplomarbeit: Entwicklung eines Expertensystems zur Unterstützung der Kostenrechnung6) Abschluss: Dipl.-Kaufmann (Note x)3)
Praktika7) vor und während des Studiums: 07/1991 – 09/1991 Norddeutsche Automobilwerke AG Buchhaltung 04/1992 – 06/1992 Stadtsparkasse Traumstadt Kreditabteilung 06/1994 – 12/1994 Bruthwic & Miller, Cambridge/GB Vertriebsabwicklung Berufspraxis8)
01.10.1996 - 31.08.1999 Musterkonzern AG9) (Kfz-Zulieferer; Motoren, Achsen, Karosserieteile;10) ca. 5 Mrd. DM Umsatz) Werk Musterstadt (Motorenmontage, ca. 1.500 Mitarbeiter)
Systemingenieur in der Fertigungsentwicklung
· Mitwirkung bei ...11) · Ausarbeitung von ... · Mitwirkung im internationalen Projekt „... ...“ · seit 06/1997 Stellvertreter des Gruppenleiters
01.09.1999 – z. Z. Max Müller & Co. KG12) (Sondermaschinen für spangebende Fertigung, ca. 2.800 Mitarbeiter, ca. 250 Mio. EUR Umsatz)
09/99 - 08/01 Assistent des kfm. Leiters · Entlastung des Vorgesetzten im Tagesgeschäft · Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen in verschiedenen Unternehmensteilen · Mitwirkung im Projekt SAP-Einführung
09/01 – 12/05 Leiter Controlling des Geschäftsbereiches Farbe + Lack (Geschäftsbereichsumsatz ca. 180 Mio. EUR, dem kfm. Geschäftsführer unterstellt, Führungsumfang ca. 8 Mitarbeiter) · Systematischer Ausbau des Controlling · zusätzlich stv. Leiter des Rechnungswesens · Projektleitung SAP R/3, Module X + Y
01/06 – z. Z. Kfm. Leiter der neugeschaffenen strategischen Geschäftseinheit Automotive (Kfz-Zulieferung, Metallverarbeitung in Umformtechnik, Geschäftseinheitsumsatz ca. 275 Mio. EUR, dem geschäftsführenden Gesellschafter unterstellt, Führungsumfang 85 Mitarbeiter) · Umsatz‑ und Ertragsverantwortung für die Geschäftseinheit · Führung von Vertrieb, Auftragsabwicklung, Logistik inkl. Einkauf und Produktion · zusätzlich CFO der Tochtergesellschaft in Frankreich · ... ...
Sonstiges
sonstige Aktivitäten während Mitarbeit im Fachschaftsbeirat ..., des Studiums:13) Leitung eines Knabenchors
spezielle Fachkenntnisse: SAP R/3, US-GAAP E-Commerce-Lösungen
Fremdsprachen:14) Englisch sicher in Wort und Schrift (Auslandspraktikum, ständiger beruflicher Gebrauch)
Französisch Basiskenntnisse (erweitert durch häufige dienstl. Reisen nach Frankreich)
Weiterbildung:15) Controller-Akademie 1998 diverse konzerninterne Seminare zwischen 1996 und 2005 mit den Inhalten Führung und Kommunikation Sprachkurs Französisch seit 2005
Ort, Datum, Unterschrift
Date: 2016-03-03; view: 1548
|