![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Bestimmen Sie das Geschlecht folgender Substantive.Lehrer; Wohnung; Mädchen; Freundschaft; Schülerin; Übung; Arbeiter; Schwester; Büchlein; Konditorei; Lehrerin; Datum; Sportler; Werkzeug; Leutnant; Revolution; Krankheit; Student; Dankbarkeit; Biologie; Tischchen; Auditorium; Verkäufer; Mutter; Bruder; Poesie; Sitzung; Fräulein; Gesellschaft; Höhe; Ingenieur; Wirklichkeit; Spielzeug; Tradition; Anfang; Realismus; Universität; Bau; Größe; Professor; Praktikant; Dompteur; Diktatur; Soldat; Eigentum; Laufen; Jungling; Spielzeug; Besucher; Sessel; Erzeugnis; Erholung; Konservatorium; Bäumchen; Verkäuferin; Herr; Bischofstum; Schlosser; Schwester; Kleinigkeit; Professor; Dozent; Kommandant; Studentin; Optimismus; Schweinerei; Sperling; Kind; Ärztin; Stühlchen; Präsident; Bekanntschaft; Chauffeur; Industrie; Kriminalität; Breite; Aspirant; Position; Vater; Philatelist; Kindheit; Wiederholung; Junge; Klasse; Lesen; Leser; Gewöhnlichkeit; Schreibzeug Uuml;bersetzen Sie zusammengesetzte Substantive. A) 1. der Handschuh; 2. die Landwirtschaft; 3. das Schülerheft; 4. das Eisenbahnnetz; 5. der Hauswirt; 7. das Elternhaus; 8. der Lehrertisch; 9. die Zuckertüte; 10. der Chemieprofessor; 11. das Märchenbuch; 12. der Parteitag; 13. der Glückwunsch; 14. das Stadtviertel; 15. die Jugendbewegung; 16. das Theaterstück; 17. der Flughafen; 18. der Stadtrand; 19. der Naturschutzpark; 20. die Buchhandlung B)1. die Staatsgrenze; 2. der Verkehrsampel; 3. die Straßenbahn; 4. die Tagesschau; 5. die Freiheitsliebe; 6. die Frühlingssonne; 7. das Lebensmittelgeschäft; 8. das Taschentuch; 9. die Volkswirtschaft; 10. das Weihnachtsgeschenk; 11. der Stundenplan; 12. das Regierungsorgan; 13. der Geburtstagsglückwunschkarte; 14. das Neujahrsfest; 15. die Ansichtspostkarte; 16. die Handelsflotte; 17. die Tagesordnung; 18. der Wohnungsbau; 19. die Todesstrafe; 20. der Arbeitsgeber C) 1. der Fahrplan; 2. die Schreibware; 3. die Schwerindustrie; 4. der Eßtisch; 5. das Kaufhaus; 6. der Durchgang; 7. die Sprechstunde; 8. das Schlafzimmer; 9. der Schnellzug; 10. die Laufbahn; 11. der Fahrplan; 12. die Waschmaschine; 13. der Großvater; 4. das Fahrzeug; 15. die Leichtathletik; 16. die Neuerscheinung; 17. das Privateigentum, 18. der Langschläfer; 19. der Lesesaal; 20. das Kleingeld Bestimmen Sie das Geschlecht folgender zusammengesetzter Substantive. 1. Stadtverwaltung; 2. Kinobesuch; 3.Weltkongreß; 4. Weihnachtsbaum; 5. Aquapark; 6. Staatsflagge; 7. Staubsauger; 8. Lieblingsschriftsteller; 9. Geburtstagsglückwunschkarte; 10. Wandervogel; 11. Verkehrsnetz; 12. Staatsoberhaupt; 13. Arbeitstag; 14. Fernsehturm; 15. Verkaufszentrum; 16. Campingplatz; 18. Tagesablauf; 19. Bierflasche; 20. Hauptbahnhof; 21. Klassenzimmer; 22. Körperbau; 23. Mittelalter; 24. Nachtzug; 25. Seehund; 26. Brieftasche; 27. Handschuh; 28. Großeltern; 29. Wärmflasche; 30. Brieffreundin.
Homonyme Homonyme sind gleichlautende Substantive mit verschiedener Bedeutung. Man unterscheidet einige Typen der Homonyme: I. Verschiedenes Geschlecht, verschiedene Bedeutung, aber gleiche Pluralform:
II. Pluralform hat nur einer der Homonyme:
III. Verschiedenes Geschlecht und verschiedene Pluralformen:
IV. Gleiche Singularform, aber verschiedene Pluralformen:
Date: 2016-03-03; view: 2134
|