![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
UnternehmensgeschichteAgenda Ich erzähle zuerst über die Geschichte des Unternehmens, dann über diesen Struktur, Umsatz und Mitarbeitezahl. Ausführliche berichte ich über Unternehmenstätigkeiten und Bereichen. Und zum Schluss spreche ich über Unternehmensgeschichte 1.10.1847 – Erfindung der Telegraph, Gründung des Unternehmens 1866 – Entdeckung des dynamoelektrischen Prinzip 1936 – 1939 – Produktionsentwicklung 1939 – 1945 – Kriegsjahre und völlige Unternehmenszerstörung 1945 – 1966 – Wieder Aufbau, Vereinigung der drei Siemens - Werke 1966 – 2012 – weitere Entwicklung, Gründung neue Joint-Venture und Filiale
Seit über 160 Jahren gehören Internationalität und weltweite Präsenz zum Markenzeichen von Siemens. Das U wurde am 1.10.1847 vom Werner von Siemens in Berlin gegründet nachdem er den Telegraphen konstruiert hatte. Der Entdeckung des dynamoelektrischen Prinzip gab den U neue Impulse und Möglichkeiten. Es wurde möglich großere Energiemengen zu erzeugen und zu verteilen. Folgende mokante Jahre bezeichnen weitere geschichtliche Zeiträume des U. Das sind: 1936 – 1939 – Produktionsentwicklung von Siemens auch dank elektronischen Aufschwung in Deutschland. 1939 – 1945 – Politisch und wirtschaftlich kompliziert Kriegsjahre und völlige Zerstörung nach dem Krieg, sowie auch Beschlagnahme dessen Auslandsgesellschaften. 1945 – 1966 – Wieder Aufbau, Vereinigung der drei Siemens – Werke, weitere Entwicklung, Gründung neue Joint-Venture und Filiale.
Rechtsform Aktiengesellschaft Sitz Berlin, München, Erlangen, Deutschland Leitung Peter Löscher, Vorstandsvorsitzender Mitarbeiter 410.000 Umsatz 73.515 Mio. EUR (2011) Gewinn 6.321 Mio. EUR (2011) Bilanzsumme 104.243 Mio. EUR (2011) Branche Elektro-, Antriebs-, Medizin-, Kraftwerkstechnik
Über die Rechtsform und die Leitung des U. Die Siemens ist eine Aktiengesellschaft, Hauptsitz in Berlin, München und Erlangen in Deutschland. An der Spitze des U steht Peter Löscher, Vorstandsvorsitzender. Der Umsatz in 2011 erzielt 73.515 Mio. EUR und Gewinn 6.321 Mio. EUR. Das U beschäftigt 410.000 Mitarbeiter weltweit.
Branchen Heutzutage ist S erfolgreich aktiv in der Elektro-, Antriebs-, und Kraftwerkstechnik sowie auch im Medizin- und Haushaltsgerätebau und der Herstellung von schnell Zügen auch im Bau von Straßen- und Eisenbahnen.
Struktur des U
Der Siemens Energy Sector besteht aus sechs Divisionen[2][3] Fossil Power Generation (Produkte für die Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern) Solar & Hydro (Technologien für die Stromerzeugung im Bereich Sonnenenergie und Wasserkraft, Energiespeicher) Oil & Gas (Produkte für die Öl- und Gasindustrie) Energy Service (Energiedienstleistungen) Power Transmission (Energieübertragung) Wind Power (Windenergieanlagen für Offshore- und Onshore-Windparks) Sektor Industrie Industrieautomatisierung Antriebstechnologien Industrielle Dienstleistungen Date: 2016-01-14; view: 1365
|