Home Random Page


CATEGORIES:

BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism






Wir fahren an die Ostsee. Peter war am Schwarzen Meer.

Waldlandschaften

 

 

Mit dem Wort Küste(f.) bezeichnet man den Landstrich, der sich entlang eines Meeres oder Ozeans

erstreckt. An Flüssen und Seen heißen die Küsten Ufer(n.).

 

Binnensee: Ein See(m.) ist ein stehendes Gewässer mit oder ohne Zu- und Abfluss, das vollständig

von Land umgeben ist und keine direkte Verbindung zu dem Meer hat. Ein See enthält meistens

Süßwasser, es gibt aber auch große salzhaltige Seen, wie z.B. das Tote Meer und der Aralsee.

 

Ein Hügel(m.) ist eine mittelgroße Erhebung in einer Landschaft, meist mit eher abgerundeten

Formen und mit Pflanzen bewachsen. Er ist kleiner als ein Berg, aber normalerweise größer als

ein Fels (m.) oder eine Bodenwelle (f.). Außerdem ist er normalerweise nicht wesentlich länger als

breit.

 

Ein Berg(m.) ist eine Erhebung in dem Gelände und in dem Gegensatz zu einem Hügel meist höher oder

steiler. Berge können spitz, schroff, blockartig, (un)symmetrisch oder als Tafelberg auch

flach sein. Sie können frei in der Landschaft stehen, sind dennoch meist Teil eines Gebirges(n.).

 

 

Die Bezeichnungen der Erdteile (Kontinente)

 

Es gibt insgesamt 6 Kontinente. Was ihr Genus betrifft, sind fast alle N e u t r a :

 

(das) Afrika, Amerika (auch Nord- und Südamerika), Asien, Australien, Europa

 

Ein – unbesiedelter – Erdteil ist F e m i n i n u m :

 

die Antarktis (auch die Arktis)

Die Namen von Ländern (Staaten) und Regionen

Die meisten Länder (und historische Gebiete) sind im Deutschen Neutra, es gibt aber auch Länder, die Maskulina und Feminina sind.

 

- Maskulina sind der Irak, der Iran, der Sudan, der Libanon, der Jemen, der Tschad, der

Jordan, der Vatiken, der Freistaat Bayern.

Feminina sind die Ländernamen auf –ei, –ie:

 

die Mongolei, die Türkei, die Slowakei, die Normandie

Weitere Feminina sind z. B.:

die Ukraine, die Schweiz, die Steiermark, die Bretagne, die Toskana, die Lausitz, die Krim

Die Länder mit der Angabe der Staatsform, die Feminina sind:

 

die Bundesrepublik Deutschland, (die BRD), die Tschechische Republik und die (ehemalige) Sowjetunion (die UdSSR).

Weiter gibt es einige Ländernamen in Puraliatantum:

 

die Vereinigten Staaten von Amerika (die USA), die Vereinigten Arabischen Emirate, die Philippinen, die Niederlande.

Die Städtenamen

Alle Städte der Welt sind im Deutschen Neutra:

 

(das) Kyiw, Sumy, Berlin, Hamburg, Dresden, Wien, Bern, Prag, London, Paris, Madrid, Mailand etc.

 

Die einzige !!! Ausnahme, die ein Maskulinum ist:

 

Den Haag (im Haag / in Den Haag sein, nach Den Haag reisen)

Die Bezeichnungen der Flüsse

Die Namen von Flüssen sind im Deutschen entweder Maskulina oder Feminina.



 

Maskulina sind z.B. der Dnipro (der Dnepr), der Nil, der Kongo, der Orinoko, der Amazonas, der Mississippi, der Missouri, der Euphrat, der Tigris, der Ob, der Jangtsekiang, der Paraná.

(die meisten nicht deutschen Flusse)

Feminina sind die Flussnamen, die auf –e und –a enden:

 

die Loire, die Rhône, die Seine, die Themse, die Lena, die Wolga.

„Bei deutschen Flüssen ist häufig die Etymologie entscheidend, deshalb gibt es Maskulinum und

Femininum in relativ gleicher Zahl nebeneinander:

 

der Inn, der Kocher, der Lech, der Main, der Neckar, der Regen, der Rhein

 

die Amper, die Donau, die Elbe, die Fulda, die Iller, die Werra, die Weser, die Mosel, die Spree, dieHavel “ [Götze L., Hess-Lüttich E. W. B.: Grammatik der deutschen Sprache – Sprachsystem und Sprachgebrauch, München 2002, S. 165]

 

Die Bezeichnungen der Ozeane, Meere und Seen

a) die Namen von Ozeanen sind Maskulina:

 

der Atlantische Ozean (der Atlantik), der Stille Ozean (der Pazifische Ozean, der Pazifik), der Indische Ozean, der Arktische Ozean (oder Arktischer Ozean)

 

b) es gibt das Meer x die See – ìîðå. Es unterscheidet sich der Genus des ganzen Kompositum; es

ist nicht fakultativ, ob man die Fläche „Meer“ oder „See“ nennt.

 

I. das Adriatische Meer (aber die Adria), das Rote Meer, das Schwarze Meer, das Tote Meer, das Mittelmeer

II. die Nordsee, die Ostsee

 

Vor jedem Meer- und Seenamen muss der Artikel stehen:

Wir fahren an die Ostsee. Peter war am Schwarzen Meer.

 

Eine andere Wasserfläche ist der See. Solche Namen sind Maskulina:

 

der Boden-, der Platten-, der Baikal-, der Neusiedlersee, der Genfer See.

Die Bezeichnungen der anderen Wasserflächen

Hierher gehören z.B. der Ärmelkanal und die Lübecker Bucht.

 


Date: 2016-01-14; view: 917


<== previous page | next page ==>
Opicina, 16. November 1992 11 page | PÓŁWYSEP KOLSKI
doclecture.net - lectures - 2014-2025 year. Copyright infringement or personal data (0.007 sec.)