![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Zeile 10 Postalischer VermerkDieser Vermerkbereich umfasst 3 Zeilen für z.B. Einwurf-Einschreiben Laut der Post sollte hier die Schriftgröße 9 genutzt werden Wird der Brief normal verschickt, bleiben diese Zeilen frei Zeile 13 Empfänger Umfasst 6 Zeilen Exakt, wie in der Stellenanzeige angegeben Format: Die Leerzeile zwischen Straße und Postleitzahl wird heute nicht mehr verwendet Zeile 23 Betreff Zwischen dem Empfänger und dem Betreff sind 4 Leerzeilen einzufügen Kann fett geschrieben werden die Worte "Betreff:" oder "Betr.:" werden weggelassen Zeile 25 Anrede Vor der Anrede 2 Leerzeilen lassen z.B. "Sehr geehrter Herr Müller" oder "Sehr geehrte Frau Dr. Schmidt", wenn der Ansprechpartner bekannt ist auf die Schreibweise achten, ggf. Doktortitel nicht vergessen "Sehr geehrte Damen und Herren", wenn der Ansprechpartner fehlt nach der Anrede folgt ein Komma Zeile 27 Text zwischen Anrede und Text ist eine Leerzeile einzufügen es wird klein weitergeschrieben, soweit es sich nicht um ein Substantiv handelt alle weiteren Absätze werden durch eine Leerzeile getrennt Die Positionen der folgenden Gliederungspunkte sind abhängig von der Länge des Textes.
Zwischen Textende und Grußformel kommt eine Leerzeile "Mit freundlichen Grüßen.." Unterschrift steht innerhalb der 3 Leerzeilen nach der Grußformel ist zwischen Grußformel und Anlagen zu platzieren Vor- und Nachname Vorzugsweise in blauer oder schwarzer Tinte
Stil und Inhalt
Der Einleitungssatz (höchstens 2 Sätze und 3 Zeilen) umfasst üblicherweise die Position, auf die Sie sich bewerben, falls nicht schon im Betreff angegeben, den Anlass für die Bewerbung - ggf. vorangegangenes Telefongespräch als Aufhänger, die Bekundung des eigenen, persönlichen Interesses. Der Hauptteil (4 bis 6 kurze Absätze, kein PS) umfasst üblicherweise die Vorstellung der eigenen Person, d. h. Ausbildung mit Abschluss sowie besondere Interessen und Hinweis auf besondere Erfahrungen, Kenntnisse und Eigenschaften - ebenfalls soweit sie für die angebotene Position von Bedeutung sind, Begründung, warum Sie sich um diese Stelle bewerben und dafür besonders geeignet sind.
Achten Sie auf: das Setzen von Prioritäten - nehmen Sie nicht Ihren Lebenslauf komplett vorweg, eine seriöse und sachorientierte Darstellung, eine konkrete, präzise, klare Sprache - vorzugsweise kurze, unkomplizierte Sätze bilden, Wiederholungen vermeiden; wählen Sie positive Formulierungen, z. B. "interdisziplinäre Zusammenarbeit ist mir vertraut" anstatt "... ist mir nicht fremd" oder "ein Umzug nach Westfalen wäre mir angenehm" anstatt "gegen einen Umzug nach Westfalen hätte ich nichts einzuwenden"; vermeiden Sie zögerliche Formulierungen, z. B. "Ich werde ... beenden" statt "Ich werde ... voraussichtlich beenden" oder "Ich bewerbe mich" statt "Ich möchte mich bewerben"; verwenden Sie Adjektive, sie machen das Anschreiben "bunter".
Persönliche Schlussformulierung (1 Satz), z. B. "Zu einem persönlichen Gespräch stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich über Ihre Einladung"
Beispielå für Bewerbungsanschreiben finden Sie auf den nächsten Seiten.
Karsten Bergmann Kirchhain, 13. Mai 2011 Ritterstraße 24 35274 Kirchhain Tel.: 0 64 22 / 14 25 E-Mail: kistbemp@web.de ¶ ¶ ¶ ¶ HEDÜ-GmbH. Herstellung und Vertrieb technischer Geräte z. Hd. Frau Hildegard Morgenthal Gustav-Stresemann-Ring 1 65189 Wiesbaden ¶ ¶ ¶ ¶ Bewerbung um eine Personalleiterstelle ¶ Sehr geehrte Frau Hildegard Mergenthal, ¶ mit Interesse habe Ihr Stellenangebot in dem Magazin ”men&work” 2011 gelesen. Sie suchen einen Personalleiter, der mit analytischer und strategischer Stärke für die komplette Personaladministration verantwortlich ist. Ich suche eine berufliche Herausforderung in einem spannenden Umfeld, die mich gleichermaßen fordert und mir Raum zur Weiterentwicklung gibt.
¶ ¶ ¶ K. Bergmann Lisa Runge Rodersen, 12. April 2012 Konrad-Adenauer-Ring 41 24120 Rodersen Tel.: 0 24 37 / 98 54 35 E-Mail: lisa.runge@web.de ¶ ¶ ¶ ¶ Diakonie-Krankenhaus Verwaltung Stiftsweg 5-8 24121 Rodersen ¶ ¶ ¶ ¶ Date: 2016-01-14; view: 1521
|