![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Erich Maria Remarque
Nach dem Ersten Weltkrieg veränderte oft er seinen Beruf. Er war ein Redakteur in der Scheibe "Sport im Bild", er war ein Lehrer, ein Agent in der Firma mit den Grabsteinen, ein Buchhalter, ein Rennfahrer, ein Werbeagent und dann wurder über die Nacht ein bekannter Schriftsteller, als der Roman "Im Westen nichts Neues" herausgegeben wurde. Seine Erfahrungen aus seinen Beruf als Rennfahrer verarbeitete er später im Roman "Der Himmel kennt keine Günstlinge" (1959). Im Jahre 1925 heiratet er Jutta Zambona, aber sie bleiben zusammen nur bis 1931. Seit diesem Jahr lebte er in der Schweiz und Ende der dreißiger Jahre emigrierte er in die USA. Seit dem Jahre 1933 war sein Werk im Dritten Reich verboten und verbrannt. Im Jahre 1938 wurde ihm die Staatsbürgerschaft Deutschlands aberkannt. Nach dem Zweitem Weltkrieg kommt er zurück in die Schweiz. Er lebte im PortoRonco am Maggiore See. Im Jahre 1958 verheiratet er sich mit Paulett Goddard. (Sie war Frau non Charlie Chaplin.) Sie lebten in der Schweiz. Erich Maria Remarque ist im Jahre 1970 in der Schweiz in Locarno gestorben.
Sein Werk:
http://tbaxa.wi.cz/Remarque.html Erich Maria Remarque Erich Maria Remarque, geboren 1898 in Osnabrück, ist heute besonders bekannt für seine pazifistisch geprägten Romane, in denen er die Grausamkeiten des Krieges thematisiert. Der berühmteste dieser Romane ist Im Westen nichts Neues (1928). Remarque selbst wurde mit 19 Jahren als Soldat an die Westfront geschickt, wo er bereits einen Monat später durch Granatensplitter und einen Halsschuss verwundet wurde. Nach dem Krieg arbeitete Remarque als Lehrer, dann ab 1921 als Journalist und Schriftsteller. 1931 wurde er mit Im Westen nichts Neues für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen, allerdings legte der Deutsche Offiziers-Bund Protest ein, da Remarque das Bild der Deutschen Armee verunglimpfe. Im nationalsozialistischen Deutschland wurden Remarques Arbeiten als "schändliches und unerwünschtes Schrifttum" verboten und 1933 öffentlich verbrannt. Remarque emigrierte früh in die Schweiz, 1938 wurde ihm die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt. Ab 1939 lebte er offiziell in den USA, wo er auf weitere Emigranten wie Lion Feuchtwanger, Bertholt Brecht und Marlene Dietrich traf. 1947 erlangte Remarque die amerikanische Staatsbürgerschaft. Ab 1948 lebte er abwechselnd in den USA und der Schweiz. Erich Maria Remarque starb am 25. September 1970 in seiner Wahlheimat Tessin. http://www.randomhouse.de/Autor/Erich_Maria_Remarque/p445838.rhd Date: 2016-01-14; view: 1090
|