![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Musiker/in im PolizeiorchesterAndere Berufe Stellenausschreibungen für die Berufsausbildung
IT-Systemelektroniker/in
Fachinformatiker/in, Fachrichtung Systemintegration
Kfz-Mechatroniker/in, Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik
Mediengestalter/in Digital und Print, Fachrichtung Gestaltung und Technik
Mediengestalter/in Bild und Ton
Fachangestellte/r für Bürokommunikation
Mitarbeiter/in im Kampfmittelbeseitigungsdienst „Wir kommen lieber einmal zu viel, als einmal zu spät!“ Dieses geflügelte Wort des Kampfmittelbeseitigungsdientes ist absolut ernst gemeint. Auch nach vielen Jahrzehnten haben Kampfmittel nichts an ihrer Gefährlichkeit verloren. Bomben, Granaten, Zünder Sprengstoff, Waffen, Waffenteile, alles was im I.Weltkrieg, II. Weltkrieg und zu Zeiten des Kalten Krieges in den Arsenalen der Armeen Verwendung fand, gilt es in Sachsen aufzuspüren, zu entschärfen und zu entsorgen. Das ist die Aufgabe der Männer und Frauen beim Kampfmittelbeseitigungsdienst. Hier werden Luftbilder der Bombardierungen aus dem II. Weltkrieg ausgewertet, Flächen mit Sonden abgesucht, Kampfmittel entschärft und in der Kampfmittelzerlegeieinrichtung fachgerecht und umweltfreundlich entsorgt. Musiker/in im Polizeiorchester Hier spielt die Musik! Bei 170 Konzerten im Jahr kann man sich bei den Musikerinnen und Musikern des Polizeiorchesters Sachsen darauf verlassen. Ob als sinfonisches Blasorchester oder in kleiner Besetzung: stets sind die Musikerinnen und Musiker in Uniform gern gehörte Gäste. Musiziert wird in verschiedensten Besetzungen. Da sind das Blech- und das Holzbläserquintett oder eine Dixielandband.
Date: 2016-01-14; view: 857
|