Die Kochschokolade anwärmen. Die Butter mit dem Back- und Vanillezucker schaumig ___________________, nach und nach die Dotter einrühren, dann die vorgewärmte Schokolade ___________________ und gut durchmengen.
Die Eiklar mit dem Kristallzucker zu einem steifen Schnee ___________________ und vorsichtig unterheben. Zuletzt das Mehl einrühren. Die Masse in die gut mit Butter befettete Tortenform ___________________ und im vorgeheizten Rohr bei 170 Grad ca. 1 Stunde ___________________; während der ersten 15 Minuten die Backrohrtüre fingerbreit often lassen.
Die fertige Torte ___________________ und auskühlen lassen. Die Marillenmarmelade auf ca. 70 Grad erhitzen. Die Torte in der Mitte durchschneiden, die untere Hälfte mit Marmelade ___________________, die Torte wieder zusammensetzen und außen überall gut mit Marmelade einstreichen, anschließend mindestens 2 Stunden trocknen lassen.
Für die Glasur den Zucker mit dem Wasser ca. 5 Minuten kochen und anschließend überkühlen lassen. Die Schokolade im Wasserbad ___________________und mit der noch warmen Zuckerlösung gut verrühren, sodass eine dickflüssige, glatte Glasur entsteht; sollte sie zu dick sein, mit etwas Wasser verdünnen. Die noch lippenwarme Glasur über die Torte gießen und rundum glatt verstreichen. Die Sachertorte kühlstellen, bis die Glasur getrocknet ist, dann erst in 12 Tortenecken schneiden und nach Belieben mit Schlagobers garniert servieren.
Übung 100. Beschreibe nun die gesamte Zubereitung im Passiv.
Die Schokolade wird angewärmt….
Übung 101. Wie wird dieses festliches Essen vorbereitet? Erzählen Sie, wie man das machen muss. Benutzen Sie Passiv dabei.
Den Dino jagen; erlegen; die Rückenpanzer vorsichtig abschneiden und beiseite legen; (benötigen wir später zur Dekoration); die Haut abziehen und in der Sonne ausbreiten und trocknen; das Filetfleisch auslösen; in mundgerechte Stücke zerteilen; Würfel von ca 8 cm Größe schneiden; in einen sehr großen Topf geben; viel Grünzeug, am besten frischen Farn im Wald sammeln, ca. 10 Kilo oder 2 Säcke, dazugeben und von einem Vollmond bis zum nächsten langsam kochen, Salz weglassen, da das Dino sich von salzhaltigen Pflanzen ernährt hat, so dass es schon gut gewürzt ist. (Das Feuer nie ausgehen lassen, da das Ragout ständig Hitze braucht um schon zart zu werden). Nicht umrühren, nur das Feuer beobachten! Am letzten Tag der Kochzeit noch 10 frische Dinoeier aufschlagen und hineingießen (bekommt man nur von den weiblichen Tieren! Vorsichtig wegnehmen, auf Dinobabys achten!) Kurz vor dem Servieren den Topf vom Feuer wegziehen; in der Zwischenzeit die abgezogene Haut zu kleinen Schüsseln formen und am Rand mit dem gezackten Rückenpanzer verzieren; auf dem Schwanz des Dinos, den 10 kräftige Männer tragen können, servieren. Guten Appetit!
Übung 102. Speisen und Getränke für eine Party. Eine Freundin/Ein Freund möchte eine Party mit einem kalten Buffet vorbereiten und braucht noch Anregungen für Speisen oder Getränke.
Überlegen Sie zu zweit, was Sie Ihren Gästen anbieten wollen.
Nennen Sie zunächst alle Zutaten und die Mengen, die man davon braucht. Verwenden Sie dazu die Wörter im Kasten.
Mengeangaben
fest
flüssig
die Prise
das Gramm
das Pfund
das Kilo
der Teelöffel
der Esslöffel
der (halbe) Liter
der Topfen
der Teelöffel
der Esslöffel
Beispiel: 1 Kilo Kartoffeln, 2 Esslöffel Ö1, ...
Zubereitung
Ordnen Sie folgende Verben bzw. verbale Ausdrücke den Zeichnungen zu. Die Ausdrücke können Ihnen bei der Beschreibung der Zubereitung hilfreich sein.
Übung 103. Schreiben Sie ein Rezept für eine Speise oder ein Mixgetränk.