![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Autobahnbau und Transitverkehr
Die 1958 begonnene Südautobahn (A2) von Wien nach Italien wurde daher nicht über den Semmering und durch das Industrieviertel der Mur-Mürz-Furche angelegt, sondern von Wien am Ostalpenrand entlang durch vorwiegend ländliche Gebiete nach Graz und Klagenfurt in geringer Distanz zum Eisernen Vorhang geführt.
In den letzen zwei Jahrzehnten, also nach der Ostöffnung, war und ist man vor allem darum bemüht, den Osten Österreichs mit seinen Nachbarn zu verbinden. Dies ist bis jetzt nur in Teilen gelungen, wichtige hochrangige Autobahn- bzw. Schnellstraßenverbindungen nach Tschechien und Ungarn fehlen noch, sind jedoch teilweise bereits kurz vor der Fertigstellung.
Auch in der Bundeshauptstadt stehen noch wichtige Autobahnbauten vor der Umsetzung. Da es aufgrund des Naturschutzes nicht möglich ist, einen geschlossenen Autobahnring um Wien zu bauen, war man zu kreativen Notlösungen gezwungen.
Aufgrund der Verpflichtungen aus dem EU-Vertrag kann Österreich jedoch keine eigenständigen Entscheidungen treffen und zum Beispiel nicht einmal die LKW-Maut selbständig festlegen. Die starke Lobby der Frächter und andere Wirtschaftsverbände, vor allem in Deutschland und Italien, würden umgehend ihre Verbindungen zur jeweiligen Landespolitik und zu den entsprechenden EU-Entscheidungsträgern aktivieren. Es ist damit der Schweiz dank ihrer klugen Verkehrspolitik gelungen, Schwerlaster und Lastwagenzüge in Richtung Österreich und Frankreich umzuleiten.
Die Wirtschaft hat mit der Erzeugung von schadstoffarmen LKWs inzwischen reagiert, doch hat sich andererseits das Verkehrsaufkommen so erhöht, dass die Lärm- und Schadstoffbelastung entlang der großen Durchgangstäler längst die der Bevölkerung zumutbaren Grenzen überschritten hat und Bürgerinitiativen immer wieder eine Verbesserung der Situation fordern.
Durch die Grenzöffnung nach dem Osten sind die Westautobahn und der Wiener Raum seit den 1990er Jahren zu den noch viel stärker vom Transitverkehr betroffenen Regionen geworden.
http://www.youtube.com/watch?v=RPl5NQOJ6OI
→ Sie sehen einen Bereicht des ORF-Wirtschaftsmagazins ˆCO vom 10. Mai 2007 zum Thema Transit in Österreich. Was ist der Inhalt? Berichten Sie!
Date: 2016-01-03; view: 970
|