Home Random Page


CATEGORIES:

BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism






Der Bauer an seinen durchlauchtigen Tyrannen

Wer bist du, Fürst, daß ohne Scheu
Zerrollen mich dein Wagenrad,
Zerschlagen darf dein Roß?

Wer bist du, Fürst, daß in mein Fleisch
Dein Freund, dein Jagdhund, ungebleut
Darf Klau und Rachen haun?

Wer bist du, daß durch Saat und Forst
Das Hurra deiner Jagd mich treibt,
Entatmet wie das Wild? -

Die Saat, so deine Jagd zertritt,
Was Roß und Hund und du verschlingst,
Das Brot, du Fürst, ist mein.

Du Fürst hast nicht bei Egg und Pflug,
Hast nicht den Erntetag durchschwitzt.
Mein, mein ist Fleiß und Brot! -

Ha! du wärst Obrigkeit von Gott?
Gott spendet Segen aus; du raubst!
Du nicht von Gott, Tyrann!

Literarische Formen

· bürgerliches Drama

· bürgerlicher Roman

· Empfindungslyrik

Vertreter

· Gottfried August Bürger (1747-1794)

· Johann Wolfgang Goethe (1749-1832)

· Johann Gottfried von Herder (1744-1803)

· Friedrich Maximillian Klinger (1752-1831)

· Jakob Michael Reinhold Lenz (1751-1792)

· Karl Philipp Moritz (1756-1793)

· Friedrich von Schiller (1759-1805)

Werke

· Über die neuere deutsche Literatur. Fragmente (1767) - Herder

· Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand (1773) - Goethe

· Ganymed (1773) - Goethe

· Die Leiden des jungen Werthers (1774) - Goethe

· Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung (1774) - Lenz

· Die Soldaten (1776) - Lenz

· Sturm und Drang (1776) - Klinger

· Gedichte (1778) - Bürger

· Die Räuber (1781) - Schiller

· Kabale und Liebe (1784) - Schiller

· Prometheus (1785) - Goethe

· Anton Reiser (1785/90) - Moritz

5. Interaktivitäten

» Schiller-Quiz 1 - Wie gut kennen Sie Schiller?

Klassik

1786 - 1832

Inhalt

· I. Begriff

· II. Historischer Hintergrund

· III. Philosophischer Hintergrund

· 1. Literatur der Klassik

o 1.1 Klassikverständnis

o 1.2 Goethe und Schiller als Dichtungstheoretiker

o 1.3 Beförderung der Humanität

o 1.4 Die klassische Ballade

o 2. Literarische Formen

o 3. Vertreter

o 4. Werke

o 5. Interaktivitäten

o 6. Interpretationshilfen

I. Begriff

Das Wort klassisch stammt vom lateinischen classicus mit dem man Angehörige der höchsten Steuerklasse bezeichnete. In der Bedeutung erstrangig wurde dieses Wort bald auf andere Bereiche übertragen. Heute meint man mit klassisch etwas zeitlos gültiges, überragendes und vorbildhaftes. Im schöpferischen Sinne bedeutet es die Orientierung an antiken Stil- und Formmustern.


Date: 2015-12-24; view: 1187


<== previous page | next page ==>
Friedrich Gottlieb Klopstock | Die klassische Ballade
doclecture.net - lectures - 2014-2025 year. Copyright infringement or personal data (0.006 sec.)