![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Pluralbildung bei starker Deklination1. die Endungen -e oder -er werden an den Wortstamm abgehängt, Zum Beispiel: die Bank - die Bänke das Blatt - die Blätter 1.1 Umlaut von a nach ä
1.2 Umlaut von o nach ö
1.3. Umlaut von u nach ü
1.4. Umlaut von au nach äu
Beachte: 1. Bei einigen Nomen wird der Plural o h n e Umlautung und Anhänge gebildet! Zum Beispiel: das Fenster - die Fenster der Laster - die Laster (Lastwagen) derAnhänger - die Anhänger das Segel - dieSegel der Flügel - dieFlügel der Schüler - die Schüler der Lehrer - die Lehrer der Sänger - die Sänger das Gebäude - die Gebäude 2. Bei einigen Nomen wird der Plural durch Umlaut, aber o h n e Anhänge gebildet! Zum Beispiel: die Tochter - die Töchter das Kloster - die Klöster der Garten - die Gärten der Vogel - die Vögel der Apfel - die Äpfel 3. Einige Nomen kommen n u r im Singular vor! Zum Beispiel: der Regen, der Schnee, die Milch, die Butter, das Gold, das Silber, die Wärme, die Liebe, das Vertrauen, das Glück, der Neid, der Aberglaube 4. Einige Nomen kommen n u r im Plural vor! Zum Beispiel: die Gebrüder, die Geschwister, die Eltern, die Leute, die Kosten, die Unkosten, die Ferien, die Personalien, die Lebensmittel, die Masern, die Trümmer 5. Von einigen Wörtern gibt es verschiedene Pluralformen Zum Beispiel: die Bänke - die Banken die Worte - die Wörter die Bande - die Bänder die Tuche - die Tücher die Muttern - die Mütter
Deklination von Nomen Date: 2015-12-24; view: 855
|