![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
ZukunftsperspektivenDie Beziehungen zwischen Brüssel, Moskau und Kyjiv werden in den nächsten Jahren . Bereits die 2009 gestartete Östliche Partnerschaft der EU mit sechs postsowjetischen Staaten ..zu einer Modifizierung der russischen Haltung gegenüber der europäischen Idee. Mit ihrer hat die Europäische Union Moskauer Hegemonieansprüche im .osteuropäischen und südkaukasischen Raum in . gestellt. Russland distanzierte sich daher ausdrücklich von dieser Eine neue . für Kreml-Unmut ist bereits in Sichtweite: das EU-Ukraine-Abkommen über eine vertiefte und umfassende ... Zwar ist noch unklar, ob das die Freihandelszone einschließende . tatsächlich unterzeichnet und vor allem, ob es in naher Zukunft .. wird. Das europäisch-ukrainische Assoziierungs- und Freihandelsabkommen nicht nur zu einer weitgehenden Loslösung der Ukraine vom postsowjetischen Wirtschaftsraum ., in dem Russland dominiert. Eine .. Assoziation in Kombination mit freiem Handel sowie liberalem Reiseregime würde über kurz oder lang zu Ansteckungseffekten (spill-over effects) sowohl . der ukrainischen Gesellschaft wie auch der EU-Mitgliedsstaaten führen. Eine erfolgreiche . dieser Abkommen sowie deren anschließende könnte bereits in zehn Jahren neue Kriterien für die Bewertung des Platzes der Ukraine innerhalb Europas . Sollten sämtliche laufenden Projekte zwischen Kyjiv und Brüssel in den nächsten Jahren tatsächlich planmäßig .werden, wäre zum Beispiel eine neue Diskussion um eine .der Ukraine nicht nur in der EU, sondern auch in der NATO, denkbar. ________________________________________________________________ sich verkomplizieren führte Ostpartnerschaft Frage Initiative Quelle Freihandelszone führen könnte politische innerhalb Ratifizierung Implementierung schaffen umgesetzt Vollmitgliedschaft Assoziierungsabkommen ratifiziert postsowjetischen so genannten 5. Auf Grund des Textes Zukunftsperspektiven charakterisieren Sie die Beziehungen zwischen der EU, der Ukraine und Russland vom Standpunkt des EU-Beitrittes der Ukraine aus. Lexikalisch-grammatische Übungen Arbeit an Lexik 1. Lernen Sie folgende Vokabeln: die Europäische Union (die EU) das Nachbarland, -es, Nachbarländer das EU-Mitgliedsland, -es, EU-Mitgliedsländer beitreten (Dat) der Beitrittskandidat, -en, -en der EU-Beitritt, -es, EU-Beitritte das Beitrittskriterium, -s, die Beitrittskriterien zulassen eine Vermittlerrolle spielen tendieren (zu Dat) die Verbindungen beibehalten sich zur EU öffnen sich zieren nach dem Stand der Dinge erweitertes Europa das Assoziierungsabkommen beschließen den Status besitzen ähneln enge Partnerschaft anstreben wirtschaftliche und politische Integration ukrainische Position unterstützen das Bild hinterlassen der Aktionsplan, -es, Aktionspläne die Freihandelszone, -n beinhalten nada ein Abkommen vereinbaren die Europaabgeordneten rechnen (mit Dat) demokratische Standards entwerfen das EU-Recht, -es die Menschenrechte einhalten die Aufnahme in die WTO erzielen eine Vereinbarung treffen die Kaufkraft steigert sich sich stabilisieren zugute kommen (Dat) der Transitstaat, -es, Transitstaaten die Spannungen verstärken sich rohstoffreich die Menschenrechtsverletzungen vorwerfen (Dat) gefährden in Gefahr sein
Das EU-Mitgliedsland, das EU-Nachbarland, der EU-Beitritt, der EU-Beitrittskandidat, die EU-Beitrittskriterien, das EU-Recht, die EU-Mitgliedschaftsperspektive. 3. Welche Rolle spielten folgende Dokumente in der ukrainischen Geschichte und in den Beziehungen zwischen der Ukraine und der EU? Der Hitler-Stalin-Pakt, das Abkommen über Freundschaft und Zusammenarbeit (1994), der Aktionsplan, das Partnerschafts- und Kooperationsabkommen (PKA), das Wirtschaftsabkommen, das Assoziierungsabkommen. 4. Sagen Sie ein Gegenteil: a) Die Ukraine gehört zu den Nachbarländern der EU. b) Der Westen der Ukraine tendiert schon lange zur Europäischen Union. c) Der Osten des Landes möchte bisherige Verbindung zu Russland stärken. d) Die Türkei strebt allmähliche politische Integration mit der EU an. e) 1994 vereinbarte die Ukraine mit der EU ein Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit. f) Die Ukraine muss weitere Reformen umsetzen um der EU beizutreten. g) Der Aktionsplan aus dem Jahre 2005 besaß Gültigkeit bis 2008. h) Das Abkommen zwischen der Ukraine und der EU beinhaltet eine Freihandelzone und erhöhte Zusammenarbeit im Energiebereich. i) In den vergangenen 5 Jahren ist kein wesentlicher Fortschritt in der Ukraine erzielt worden. j) Politische Probleme sollen in der Ukraine möglichst schnell gelöst werden, anderen Falls ist politische Zusammenarbeit mit der EU gefährdet. 5. Sagen Sie anders. a) Der Westen der Ukraine öffnet sich mehr zur EU. b) Als unmittelbarer Nachbar passt das Land in ein erweitertes Europa. c) Nach dem SAA-Status erfolgt der EU-Beitritt zwingend. d) Die EU-Position zu der Ukraine ähnelt ihrer Position zur Türkei. e) Die Mittel-Osteuropäer streben engere Partnerschaft mit diesem Nachbarland an. f) Im vergangenen Jahr steigerte sich die Kaufkraft der Ukrainer um 10%. g) Als rohstoffreiches Land ist der Statt als EU-Mitglied zu erwünschen. h) Nach den Parlamentswahlen verschärften sich die Spannungen in manchen Wahlkreisen von Kyjiver Gebiet. i) Ökonomische und politische Krise gefährdet den baldigen EU-Beitritt der Ukraine. j) Derzeit kam es beim Wirtschaftsabkommen zwischen der Ukraine und der EU zur Unterschrift nicht. 6. Fragen Sie Ihren Studienkollegen, ob er weiß, a) wozu tendiert ukrainische Wirtschaft? b) Wofür liegt ein Grund der ukrainischen Wirtschaftskrise? c) In welche Richtung gehen die Beziehungen zwischen der Ukraine und der EU? d) Welches Bild hinterlässt die Ukraine in Europa nach Timoschenkos Inhaftierung? e) Was ist für den baldigen EU-Beitritt der Ukraine nötig? f) Bis wann besitzt Östliche Partnerschaft ihre Gültigkeit? g) Womit rechnen ukrainische Machthabende in den Beziehungen mit der EU? h) Auf welche Länder konzentriert sich die Aufmerksamkeit der EU-Mitgliedsstaaten derzeit? i) Wofür ist die Ukraine ein wichtiger Transitstaat für erweitertes Europa? j) Womit ist der EU-Beitritt der Ukraine für die EU verbunden? Date: 2015-12-24; view: 1290
|