also ehrlich, Herr Tossu, der Milchkaffee morgens im Hotel – das ist kein Kaffee, das ist eine Strafe.
TT:
Nun, über Geschmack soll man nicht streiten. Aber ich bin sicher, dass wir hier einen Kaffee nach Ihrem Geschmack finden. Also der Frühstückskaffee ist Ihnen zu schwach. Dann probieren Sie doch mal den Espresso hier.
HK:
So eine kleine Tasse! Puh! Der ist ja stärker als stark.
TT:
Schwarz wie der Teufel, heiß wie die Hölle und süß wie die Liebe – so muss Kaffee sein.
HK:
Meinen Sie? Der ist sicher nicht gut für mein Herz. Außerdem mag ich Kaffee mit Sahne.
TT:
Ach so. Warum nehmen Sie dann nicht „Irish Coffee“?
HK:
Was ist denn das?
TT:
Eine Spezialität aus Irland. Sie besteht aus Kaffee, Zucker, Sahne und irischem Whiskey.
HK:
Alkohol im Kaffee? Nein danke!
TT:
Dann empfehle ich Ihnen „Türkischen Kaffee“.
HK:
Der riecht gut! –Igitt! Das ist mehr Kaffeersatz als Kaffee!
TT:
Den mögen Sie also nicht?
HK:
Na ja, er schmeckt nicht schlecht. Aber bei uns ist der Kaffee einfach besser.
TT:
Dann schmeckt Ihnen dieser hier wohl auch nicht?
HK:
Mmmh, doch, herrlich! Das ist richtiger Kaffee!
TT:
Tja, das ist auch Kaffee nach deutscher Art. Wir nennen ihn „Bachkaffee“.
HK:
Sehen Sie, bei uns schmeckt der Kaffee eben doch am besten.
Antworten Sie auf die Fragen.
a) Welcher Kaffee schmeckt Herrn Klinger?
b) Wie muss Kaffee sein?
c) Gibt es für Sie einen „richtigen“ Kaffee?
d) Kennen Sie verschiedene Arten von Kaffee, und können Sie sie beschreiben?
e) Welcher Kaffee schmeckt Ihnen am besten? Welcher weniger gut?
f) Oder trinken Sie lieber Tee? Grünen oder schwarzen?
g) Wie mögen Sie Tee am liebsten? (stark/schwach – mit/ohne Zucker/ Milch / Zitrone…)
Text 2
2.1. Essen die Deutschen nur Sauerkraut und Wurst? Das JUMA hat einige Jugendliche befragt. Lesen Sie die Interviews. Schreiben Sie alle Nomen aus, führen Sie ihre Singular- oder Pluralform an.
Kommentar:
das Filet [fi´le:] der Fan [fn]
das Gyros [´gy:ros] – am Spieß gebratenes Fleisch fade – geschmacklos
Guten Appetit, Melanie!
Welches Essen findest du lecker?
- Vegetarisches Essen. Mein Lieblingsessen ist Kartoffeln mit Spinat und viel Knoblauch.
Warum bevorzugst du die vegetarische Küche?
- Mein Vater ist Vegetarier. Darum gibt es bei uns selten Fleisch. Ich mag es auch nicht. Außerdem möchte ich das Töten von Tieren nicht unterstützen.
Was steht auf dem Speiseplan einer Vegetarierin?
- In der Schule esse ich Brot mit Sojacreme oder einen Apfel. Mittags gibt es viel Gemüse.
Verrätst du uns ein Rezept?
- Gerne! Brokkoli dünsten, Kartoffeln mit Zwiebeln braten, das Ganze mit viel Knoblauch und Sojasoße würzen.
Guten Appetit, Jens!
Gibt es ein Essen, das du besonders magst?
- Eine Bratwurst oder ein Filet mag ich.
Bist du ein Fleischfan?
- Ja! Ich esse aber auch andere Dinge. Nur klare Gemüsesuppe mag ich nicht. Die schmeckt fade.
Isst du manchmal zwischendurch?
- Ja. Manchmal habe ich großen Hunger. Dann esse ich eine große Dose Bohnensuppe. Die ist für vier Personen. Ich esse sie aber allein.
Guten Appetit, Sven!
Was isst du gerne?
- Am liebsten Eis. Ich esse es mindestens einmal täglich. Es erfrischt und schmeckt sehr gut.
Was magst du nicht?
- Butter, Kohl und Schweinefleisch.
Isst du zusammen mit deiner Familie?
- Nur morgens beim Frühstück.
Was isst du zwischendurch?
- Natürlich Eis. Manchmal esse ich einen Schokoriegel. Bei großem Hunger kaufe ich mir Gyros oder Pizza.
Machst du dein Essen selber?
- Ja, zum Beispiel Bratkartoffeln oder Nudeln, mit Schinken oder Käse überbacken.
Guten Appetit, Johanna!
Liebst du Süßes?
- Ja! Ich sterbe für Schokolade!
Was magst du außerdem?
- Bratkartoffeln. Das esse ich einmal pro Woche.
Was essen deine Freunde?
- Wir essen alle vegetarisch. Fleisch ist nicht gut für den Körper.
Was isst du zwischendurch?
- Obst, Joghurt oder Brot mit Käse.
Was ist dein Lieblingsrezept?
- Gekochte Kartoffeln, in Scheiben geschnitten, mit Spinat und Käse in eine Form geben. 20 Minuten bei 175 Grad Celsius backen. Danach kommen Käse und saure Sahne dazu.
2.2. Wessen Essgewohnheiten (Melanies, Johannas, Jens’ oder Svens) sind Ihnen am nächsten? Warum?
2.3. Wie werden die Jugendlichen nach ihrem Lieblingsessen, nach ihren Essgewohnheiten und nach ihren Kochkünsten gefragt? Schreiben Sie die Fragen heraus.