![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Fragen Sie einander.- Möchtest du Pfeffersteak? - Nein, ich mag kein Steak. - Was magst du? - … (Schweizer Käse, Champagner, Petersilie, Pfirsich, Senf, Birne, Kaviar, Wassermelone, Räucherfisch, Hühnchen, Bratwurst, Schweinefleisch, Hammelfleisch, Grießbrei, Obstkuchen, Semmel, Sahnequark, fette Milch, Knoblauch).
5. Wissen Sie, wie die verschiedenen Abteilungen in einer Kaufhalle und verschiedene Lebensmittelgeschäfte heißen? Wurst und Fleisch verkauft man in der Fleischwarenabteilung/in der Metzgerei, … Kekse, Bonbons, Pralinen, Torten, Kuchen; Quark, Sahne, Käse, Eier, Joghurt; Fisch, Fischkonserven, Hering, Kaviar; Brötchen, Schwarzbrot; Weißkohl, Auberginen, Kürbis, Pflaumen, Äpfel; Wein, Sekt, Bier, Kognak.
6. Lösen Sie das Kreuzworträtsel! Waagerecht:
5. 7. Senkrecht: 1.
![]() 4. 5. 6.
8.
7. Schreiben Sie einen Einkaufszettel. Erzählen Sie dann: Was brauchen Sie, wo und was kaufen Sie? ü Sie möchten ein Frühstück für 5 Personen machen. ü Sie möchten ein Mittagessen für 4 Personen machen. ü Sie möchten abends mit Freunden Ihren Geburtstag feiern. ü Sie möchten einen Kuchen backen. ü Sie möchten einen Salat machen. Beginnen Sie: Ich brauche... Erinnern Sie sich, wie die Intonation der Sätze mit gleichartigen Satzgliedern ist. 8. Zum Mittagessen kochen Sie „Schinkennudeln“. Sie brauchen: ein Pfund Nudeln, 400 g gekochten Schinken, ein Pfund Tomaten. Wie viel kostet das zusammen? Wo kaufen Sie ein?
9. Lesen Sie ein Einkaufsgespräch. Hat der Kunde alles gekauft, was er wollte? V: Verkäuferin, K: Kunde
10. Bilden Sie Imperativsätze. Wie soll sich Ihre kleine Nichte bei Tisch benehmen? 1. Sie hält das Messer in der linken Hand.2. Sie isst Würstchen aus der Hand. 3. Sie entnimmt Marmelade mit dem eigenen Löffel. 4. Sie trocknet sich die Hände am Tischtuch ab. 5. Sie trinkt Saft schmatzend. 6. Sie isst Kuchen aus der Hand. 7. Sie hält den Löffel in der linken Hand. 8. Sie benutzt keine Servietten. 9. Sie streicht die Butter mit dem Finger auf das Brot. 10. Sie isst Fleisch mit der Hand. 11. Sie isst zu laut. 12. Sie legt die Ellenbogen auf den Tisch.
11. Ist das in Ihrem Land höflich? Muster: Es ist nicht höflich, Würstchen aus der Hand zuessen. 1. Beim Essen eine Hand unter dem Tisch auf das Bein legen. 2. Das Fleisch zuerst in Stücke schneiden und dann essen. 3. Suppe „laut“ essen. 4. Brotstücke in die Soβe tunken. 5. Nach der ersten Aufforderung Speisen nachnehmen. 6. Essen auf dem Teller nur zum Teil aufessen. 7. Mit vollem Mund sprechen. 8. Mit Messer und Gabel gestikulieren. 9. Mit Salz und Pfeffer die Speisen nachwürzen.
Date: 2015-12-18; view: 2093
|