![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Aber: Gen. des, dieses - gutenFlexionslose Formen
Flektierte Formen
1.5. Das Adjektiv hat folgende grammatische Kategorien: Kasus, Geschlecht und Zahl. Sie sind aber nicht absolut wie beim Substantiv, sondern relativ, denn das Adjektiv richtet sich in Kasus, Geschlecht und Zahl nach dem Beziehungswort. Auβerdem ist vielen Adjektiven eine absolute grammatische Kategorie eigen: die grammatische Kategorie der Steigerung.
Die Deklination der Adjektive
§2. Man unterscheidet beim Adjektiv zwei Deklinationsarten: die schwache (oder nomibale) und die starke (oder pronominale) Deklination. Es kommt auch vor, dass das Adjektiv in den einen Kasus schwach, in den anderen stark dekliniert wird. Die schwache (oder nominale) Deklination. Wenn vor dem Adjektiv der bestimmte Artikel oder ein Pronomen mit der Endung des bestimmten Artikels steht (dieser, jeder, jener u.a.), so bekommt das Adjektiv in allen Kasus und in beiden Zahlen die Endung -en. Nur im Nominativ Singular aller drei Geschlechter und im Akkusativ der Feminina und Neutra hat es die Endung -e. Die schwache Deklination der Adjektive stimmt völlig mit der schwachen Deklination der Substantive überein. Man nennt sie deshalb substantivische oder nominale Deklination.
Vgl.: Nom. der kleineKnabe Gen. des kleinen Knaben Dat. dem kleinenKnaben Akk. den kleinen Knaben
2.2. Die starke (oder pronominale) Deklination. Steht vor dem Adjektiv weder Artikel noch Pronomen, so stimmen die Endungen des Adjektivs in allen Kasus des Singulars und des Plurals mit den entsprechenden Formen des bestimmten Artikels bzw. Demonstrativpronomens überein, mit Ausnahme des Genitivs Singular der Maskulina und Neutra, wo das Adjektiv die Endung -en erhält. Die starke Deklination des Adjektivs wird daher auch pronominale Deklination genannt. Vgl.: Nom. der, dieser- guter Dat. dem, diesem - gutem Akk. den, diesen - guten aber: Gen. des, dieses - guten
Date: 2015-12-17; view: 1193
|