CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism  | 
    
Semantische Einteilung der deutschen SubstantiveDas Substantiv. Allgemeines 
 Wörter wie Mann, Frau, Kind, Peter, Susanne; Fisch, Aal, Vogel, Spatz; Blume, Rose, Baum, Buche; Tisch, Fenster, Buch, Auto; Wald, Wasser, Weser, Frankfurt; Geist, Kälte, Liebe, Mathematik, Dummheit, Treue, Unterschied nennt man Substantiv (das Substantiv, des Substantivs; Plural: Substantive; lat. substantivum) oder Nomen (das Nomen, des Nomens; Plural: Nomen oder Nomina; lat. nomen Name). Andere Bezeichnungen sind Nennwort, Namenwort, Dingwort, Hauptwort. Man schreibt Substantive mit einem großen Buchstaben. Man gebraucht sie im Satz in der Rolle - des Subjekts: Die Mutter stellt die Vase auf den Tisch. - des Objekts: Die Mutter stellt die Vase auf den Tisch. - der Adverbialbestimmung: Die Mutter stellt die Vase auf den Tisch. - des Attributs: Elkes Mutter stellt die Vase auf den Tisch. Man verbindet Substantive mit einem Artikel. Durch der(ein), das(ein), die (eine) gibt man das grammatische Geschlecht (Genus) des Substantivs an. Der  das Maskulinum, Plural: Maskulina; maskulin / männlich. Die  das Femininum, Plural: Feminina; feminin / weiblich. Das  das Neutrum, Plural: Neutra; neutral / sächlich. 
 Die Substantive stehen im Singular (in der Einzahl) oder im Plural (in der Mehrzahl). Man gebraucht sie in verschiedenen Kasus: im Nominativ, im Genitiv, im Dativ, im Akkusativ. Oft haben sie eine Präposition bei sich: mit der Mutter, an das Meer, unter der Bedingung. Man kann die Form der Substantive verändern, man kann sie deklinieren. 
 Semantische Einteilung der deutschen Substantive 
 Mit den Substantiven bezeichnet man Lebewesen (Menschen oder Tiere): Mann, Frau, Kind, Peter, Susanne; Fisch, Aal, Vogel, Spatz; Pflanzen: Blume, Rose, Baum, Buche; Dinge: Tisch, Fenster, Buch, Auto; Begriffe u.ä.: Liebe, Dummheit, Treue, Unterschied. 
 
 Der Bedeutung nach unterscheidet man folgende Gruppen von Substantiven: 
 Substantiv 
 
 
 
 
 
 Gattungsnamen (Tisch) Eigennamen (Inge, Berlin) Sammelnamen Stoffnamen (Laub, Volk) (Milch) 
 
 Date: 2015-12-11; view: 3240  |