![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Reifenluftdruck Typ Spannachse Spannachse Laufachse LaufachsePistenBully 300 Polar 300 Nm ---------300 Nm -------------
P Ladebrücke kippen. P Die Ölstandskontrolle überprüfen Sie am Ölmeßstab. P Messing Verschluß 1 SW 36 Messung mit Ölmeßstab aufgesetz (nicht einge schraubt). P Der Ölstand muß am Ölmeßstab zwischen Min.- und Max.- Markierung liegen. P Nur freigegebenes Verteilergetriebeöl nachfüllen (siehe Betriebsstoffvorschriften)
WARNUNG! Die Verwendung von zusätzlichen Starthilfsmitteln (z. B. Startpilot) ist wegen Explosionsgefahr nicht zulässig
Zündschlüssel auf Stufe I drehen Die Kontrolleuchten leuchten auf:
Situationshilfe Die Warnleuchte - Ansaugluftvorwärmung leuchtet ca. 3 Minuten bei laufendem Motor.
VORSICHT! Elektonikschaden!
- Betrieb einstellen - zur nächstliegenden Werkstatt fahren. - Batterietrennschalter betätigen.
Bedienung Startvorgang Zündung EIN Je nach Umgebungstemperatur erlischt die Kontrolleuchte Ansaugluftvorwärmung nach ca. 2 Sekunden (keine Vorwärmung) bis 30 Sekunden (max. Vorglühzeit). Erlischt die Ansaugluftvorwärmung:
Motor startet nicht: Startvorgang sofort wiederholen (keine Vorglühzeit
Vorglühwiederholung: Zündung AUS 5 - 10 sek.warten Zündung EIN. Luft-Temperatur über 00 C bis –200C
P Im Teillastbereich losfahren. P Voll belastbar ab Kühlwassertemperatur von + 80OC. Luft- Temperatur unter –200C
P Im Teillastbereich losfahren. P Voll belastbar ab Kühlwassertemperatur von + 80OC. Date: 2015-12-11; view: 805
|