![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Fahr-GeschwindigkeitP mit P2 Fahrgeschwindigkeit erhöhen / verringern. P Zum Bremsen Fahrgeschwindigkeit P2 zurückdrehen. Fahrt-Richtung F1vorwärts F2 neutral F3 rückwärts Notbetrieb Fräsensteuerung Die Notbetrieb Fräsensteuerung einschalten bei: -Fräse ankuppeln / abbauen -Fräse nach oben stellen - Fehlermeldung Fräsensteuerung automatik Notbetrieb Fräsensteuerung einschalten P Taster entriegeln und drücken. Anzeige Display Not. P Bedienung Fräse über Handsteuergeber und Poti P2.
Auch im Notbetrieb wird die Anzeige-Frästiefe angezeigt. Teach In einstellen Zündung einschalten 2 x F5 drücken F3 drücken F3 drücken Fahrpedal abgleichen P1 Wert auf 0101 F1 bestätigen Gaspedal nicht betätigen und bestätigen mit F5. Das Fahrpedal langsam und gleichmäßig bis zum Anschlag durchdrücken. Das Fahrpedal gedrückt halten und F5 drücken. Mit F5 bestätigen. P1 Werte für die Abgleichung 0101 = Fahrpedal / 0102 = Lenkpoti / 0103 = Inchpoti 0204 = Fräspoti Fehlermeldung SnowTronic Schwerer Fehler! Daten Mittelschwerer Fehler! Einschränkung möglich! Fehlercode abfragen:
Fehlerquitierung: ESC Taste Mehrfachmeldung: Bei Missachtung des Fehlers die zu einer Beschädigung des Fahrzeuges führt. Leichter Fehler! Daten Legende Baugruppe 1 = Motor 2 = Fahrzeug Steuerung 3 = Fräse 4 = Winden Steuerung 5 = ESX 6 = Display 7 = CAN Überwachung 10 = Arbeithydraulik 14 = Heckgerät 2 = Mittlerer Fehler (gelb) 3 = Leichter Fehler (grün)
FERNBEDIENUNG
Fernbedienung Schließen der Zentralverriegelung Vorraussetzung für Funktion Durch nochmaliges drücken der blauen Taste. Beide Türen manuell aufschließen. Die Fernbedienung ist Funktionsbe-
Öffnen der Zentralverriegelung Rechte Taste keine Funktion. Blaue Taste 1x drücken Dies wird durch 1x blinken der Blinker
Handrad 1 für Seitenwangeneinstellung zur individuellen Anpassung der Seitenführung. 2 4 Handrad 3 zur stufenlosen Neigungsverstellung der Rückenlehne. 4 5 -3-Stop-Hebel 5zur Begrenzung des Schwinghebels auf 6 - 150 mm Arbeitshub -90 mm Arbeitshub 7- 75 mm Arbeitshub (Feststellposition) 8 Handrad zur stufenlosen Sitzflächenverstellung um 8°. Handrad zur stufenlosen Gewichts- und Höheneinstellung. 8 Horizontale Längseinstellung über doppelseitig rastende Schiene. Funktionsbeschreibung: 1 Sicherheitspolsterstütze verstellbar in Höhe und Neigung. Entriegelungsknopf zum Vorklappen der Rückenlehne. 9 Handrad für Seitenwangeneinstellung zur individuellen Anpassung der Seitenführung. Date: 2015-12-11; view: 925
|