![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Die UnverletzbarkeitRUBRIK: POLITIK Thema 1: Internationale Beziehungen Neue Lexik Die Beziehungen allseitige, bilaterale, diplomatische, freundschaftliche, internationale, völkerrechtliche Beziehungen die Beziehungen zwischen … Beziehungen zu (mit D.) herstellen, unterhalten, knüpfen, aufnehmen, aufheben, abbrechen Beziehungen aufrechthalten zu D. Beziehungen zu D. werden gespannt = spitzen sich zu Beziehungen erweitern, ausbauen, ausdehnen, vertiefen Wiederaufbau der diplomatischen Beziehungen
Die Delegation eine Delegation entsenden, leiten, begleiten, empfangen einer Delegation angehören Delegationen austauschen Die Delegation steht unter der Leitung von D. (geleitet von D.) an der Spitze der Delegation steht …
Der Empfang j-m einen Empfang geben, bereiten der Empfang zu Ehren G. der Empfang anlässlich G. (aus Anlass G.)
Ankommen Syn: eintreffen in D., auf D.
Die Verhandlungen die Verhandlungen beginnen, aufnehmen, anbahnen, fortsetzen, weiterführen, abschließen, beenden, unterbrechen, abbrechen
Hervorheben Syn: betonen, unterstreichen Begrüßen 1. Syn: j-n willkommen heiß en 2. Syn: gutheißen einen Vorschlag, eine Entscheidung begrüßen
Die Auffassung j-s Auffassung teilen der Auffassung sein, dass ... die Auffassung vertreten, dass ... zu der Auffassung kommen, dass ... Syn: die Ansicht, der Standpunkt die Übereinstimmung von Standpunkten - die Meinung, die man darüber hat, wie etw. ist oder sein sollte Der Widerspruch keinen Widerspruch dulden auf Widerspruch stoßen zum Widerspruch reizen Syn: die Widerrede etw. befindet sich im Widerspruch zu D. z.B. Seine Ansichten standen in krassem Widerspruch zur öffentlichen Meinung Syn: der Gegensatz Die Meinungsverschiedenheiten Syn: die Differenzen die Feststellung die Feststellung der Todesursache zur Feststellung gelangen Das Verständnis für A. das gegenseitige Verständnis sich verständigen über A. Syn: sich einigen über A. übereinkommen Die Übereinkunft eine Übereinkunft treffen zu einer Übereinkunft (mit D.) kommen Syn: die Einigung, die Vereinbarung
Besprechen die Fragen von beidseitigem Interesse besprechen Syn: erörtern Der Vertreter die Vertreter der Regierung Syn: die Repräsentanten Der Botschafter außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter Die Zusammenarbeit Syn: die Mitarbeit in enger Zusammenarbeit mit D. Annehmbar Syn: akzeptabel Ant: unannehmbar, inakzeptabel Der Vertrag der Vertrag über Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitigen Beistand Syn: der Kontrakt, das Abkommen das Abkommen für den Zeitraum von ... bis... der Vertrag tritt in Kraft der Vertrag gilt für 10 Jahre der Vertrag sieht vor den Vertrag paraphieren den Vertrag ratifizieren/bestätigen z.B. Der Friedensvertrag wurde von den Parlamenten beider Staaten ratifiziert. den Vertrag zur Ratifizierung vorlegen den Vertrag einhalten, verlängern, verletzen im Vertrag niederlegen die Unterzeichnung des Vertrags erfolgte die Unverletzbarkeit die Unverletzbarkeit der Grenzen Syn: die territoriale Integrität das Recht des Staates, seine Aufgaben allein und autonom zu regeln und seine Grenzen zu schützen Date: 2015-12-11; view: 1164
|