![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Kohlendioxid, das (CO2) aus Auspuffen und SchornsteinenDer Umweltschützer umweltfreundlich sein durch etw. gefährdet sein (über die Natur) Die Umweltverschmutzung Die Nachhaltige Entwicklung zur Sicherung unserer Zukunft etwas belastet die Umwelt etwas ist schlecht für die Umwelt Strom und Wasser sparen Rohstoffe (kostbar,verbrauchen, sorgfältig umgehen) etwas vergeuden → etwas verschwenden Müll, der sparsamer mit Nahrungsmitteln umgehen, weniger Müll produzieren Plastikmüll Sondermüll das Recycling die Biotonne die Umwelt schonen Müll trennen der Altglascontainer das Altpapier Aus Altpapier hergestellt sein der Gelbe Sack im Sondermüllcontainer entsorgt werden etwas im Abfall entsorgen → etwas wegwerfen der Komposthaufen Die Dose, die Wegwerfdose aus Aluminium. Die Frischebox. Die Verpackung. Die Mehrwegflasche Die Wiederverwertung von Abfällen Die wiederverwendbare Trinkflasche Das Tetrapack-Trinkpäckchen Die Altbatteriesammlung die Müllverbrennungsanlage den Abfall verbrennen der globale Müllhandel Giftmüll, der gesundheits- und umweltschädlicher Abfall Elektroschrott, der Reste von elektronischen Geräten; elektronische Geräte, die nicht mehr funktionieren Abwrackung, die wenn ein Schiff in Einzelteile zerlegt wird gesundheitsschädigendes Material zerlegen auseinander nehmen etwas wegwerfen etwas in den Müll werfen der Umgang mit etwas die Art, wie etwas behandelt wird das Verfallsdatum von etwas ist abgelaufen etwas ist ab einem bestimmten Datum nicht mehr essbar/trinkbar Wegwerfgesellschaft, die Begriff, mit dem Kritiker eine Gesellschaft bezeichnen, in der viel Müll produziert wird Verschwendung, die der nicht sparsame Umgang mit etwas (Verb: verschwenden)
Klimawandel, der Die zunehmende Erwärmung der Erde - der Treibhauseffekt", das Klima ändert sich Kohlendioxid, das (CO2) aus Auspuffen und Schornsteinen die Luftverschmutzung durch den Menschen Emissionsrecht, das die Erlaubnis zum Ausstoß von Schadstoffen (in der Industrie) Treibhausgase, die (Plural) ausstoßen Gase, die die Klimaerwärmung fördern (z. B. CO2), ausstoßen Naturkatastrophen Dürre, die Überschwemmung, die Überflutung von Landschaften verheerend sein schwere, schlimme Folgen haben Wirbelsturm, der ein sehr starker und gefährlicher Wind; Orkan Frühwarnsystem, das Technik, die Katastrophen voraussagen und Menschen rechtzeitig warnen kann Gletscher, die (Plural) schmelzen Naturschutzgebiet, das Damm, der (der Staudamm) künstliche Wand, z.B. an einem Fluss, die Überschwemmungen verhindern soll Staumauer, die eine Mauer, die große Massen Wasser zurückhalten kann Bewässerungssystem, das ein künstliches System zur (Um-)Leitung von Wasser Bäume abholzen den Wald roden alle Bäume in einem Wald entfernen aufforsten neue Bäume pflanzen die Umweltschutzorganisation der Natur schaden die Umwelt schützen die Umwelt zerstören die Umwelt schonen Idylle, die hier: eine schöne und ruhige Landschaft etwas droht unterzugehen etwas könnte bald verschwinden Energiesparen, das die umweltfreundlich hergestellte Energie aus Rohstoffen, die immer vorhanden sind (z. B. Sonne, Wind, Wärme) Gewinnung, die die Herstellung Energiegewinnung, die das Produzieren von Energie ökologisch umweltfreundlich bio(-) Abkürzung für: biologisch öko(-) Abkürzung für: ökologisch; den Umweltschutz betreffend Atomkraft, die der Strom, der mit Atomtechnik hergestellt wird Solar- die Sonne betreffend; Solarenergie; Solarstrom, der Strom, der aus Sonnenenergie gewonnen wird (=Strom, der mit Hilfe der Sonne produziert wird) Laufzeitverlängerung, die das Verlängern der Zeit, in der etwas in Betrieb bleiben darf (↔ die Laufzeitverkürzung) Kraftwerk, das die Fabrik, in der Strom (z. B. aus Atomenergie) hergestellt wird alternative Energien, die → erneuerbare Energien Energieversorgung, die die Tatsache, dass Energie geliefert/verkauft wird Solarpark, der eine große Solarstromanlage, die auf einem Feld steht Elektrizitätswerk, das die Fabrik, in der Strom hergestellt wird auf alternative Energie umstellen statt Atomenergie nur noch → alternative Energien nutzen etwas aufladen hier: die Energie des Elektroautos erneuern Date: 2016-03-03; view: 902
|