![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Bilden Sie Fragen. Geben Sie darauf passende Antworten.Muster. Fenster öffnen. – Von wem wird/wurde das Fenster geöffnet? – Von dem Sohn. 1. Das Märchen erzählen. 2. Eine Tasse Tee trinken. 3. Die Handschuhe suchen. 4. Urlaub nehmen. 5. Gras fressen. 6. Die Wäsche bügeln. 7. Die Suppe essen. 8. Den Koffer kaufen. 9. Den Satz ergänzen. 10. Das Kind küssen. 11. Den Herrn abholen. 12. Das Buch zurückgeben. 13. Die Wörter wiederholen. 14. Den Gast hineinlassen. 15. Die Studenten streng prüfen. 16. Den Hund mitnehmen. 17. Das Wort falsch sprechen. 18. Den Kranken besuchen. 233. Setzen Sie folgende Sätze ins Passiv. a) 1. Man hat die Getränke noch nicht bezahlt. 2. Der Direktor hat die polnischen Gäste begrüßt. 3. Man hat eine neue Gruppe von Italienern gebildet. 4. Man hat im Zimmer geraucht. 5. Die Eltern haben den Brief abgeschickt. 6. Der Lehrer hat den Schülern den neuen Stoff erklärt..7. Man hat in unserer Straße ein neues Haus gebaut. 8. Der Ausländer hat alle Verben konjugiert. 9. Der Bauer hat den Traktor in den Hof gestellt. 10. Im Restaurant haben die Gäste Chinesisches Essen bestellt. b) 1. Die Verwandten hatten seinen Wunsch erfüllt. 2. Der Student hatte zuerst den Text übersetzt. 3. Man hatte den Kranken im Herbst untersucht. 4. Damals hatten wir alle Feiertage zusammen gefeiert. 5. Im vorigen Sommer hatte die Familie die Wohnung tapeziert. 6. Zuerst hatte man das Geschirr aus dem Schrank geholt. 7. Vor einigen Monaten hatte der Herr sein Auto verkauft. 8. Vor dem Baij des Hauses hatte man Steine besorgt. 234. Notieren Sie das Partizip II. Bilden Sie zuerst das Perfekt Aktiv und anschließend das Perfekt Passiv. Muster. Niels übersetzt den Text ins Deutsche. übersetzt Niels hat den Text ins Deutsche übersetzt. - Der Text ist ins Deutsche übersetzt worden. 1. Doris lädt uns auch zur Party ein. ....................................... ...................................................................... - .......................................................................... 2. Mike findet die Schlüssel nicht. ....................................... ...................................................................... - ........................................................................... 3. Der Drucker bricht den Druckauftrag ab. ........................................ ...................................................................... - ........................................................................... 4. Heinz bietet nur 10 Euro für die Kamera. ........................................ ...................................................................... - ........................................................................... 5. Maria findet einen Ring aus Gold. ........................................ ...................................................................... - ........................................................................... 6. Der Bagger gräbt einen tiefen Graben. ......................................... ...................................................................... - ........................................................................... 7. Bianca lügt den fremden Mann an. ......................................... ...................................................................... - ........................................................................... 8. Man nennt ihn auch „Schlange“. ......................................... ...................................................................... - ........................................................................... 9. Das Mädchen singt den ganzen Tag Lieder. ......................................... ...................................................................... - ........................................................................... 10. Die Frauen nehmen die Kleider mit. ......................................... ...................................................................... - ........................................................................... 11. Niemand (!) ruft mich an. ......................................... ...................................................................... - ........................................................................... 12. Wir schieben den Schrank in die Ecke. .......................................... ...................................................................... - .. ......................................................................... 13. Die Kinder schlagen die Türen zu. .......................................... ...................................................................... - .. ........................................................................ 14. Die Kugel trifft ihn ins linke Bein. ........................................... ...................................................................... - ...........................................................................
235. Ergänzen Sie mit den angegebenen Verben das Passiv Perfekt. 1. Im obersten Stockwerk sind alle Fenster aufgemacht worden. aufmachen 2. Nicht alle Fehler ............... von den Programmierern .................... ................... . beheben 3. Viele Autos ............... einfach auf den Radwegen ....................... ..................... . abstellen 4. Teilweise ............... von der Polizei Stichwaffen ......................... ..................... . finden 5. Professor Balthasar .............. von seinen Studenten ...................... .................... . überreden 6. Viele Jugendliche ............... nicht vor den Gefahren ...................... ................... . schützen 7. Wegen seines Sprachfehlers ............... er oft ............................... ................... . auslachen 8. Das Virus ............. mit allen Mitteln .......................... ..................... . bekämpfen 9. Von der Regierung ................. Lebensmittelkarten ......................... .................. . ausgeben 10. Die Täter ............... an ihren Tätowierungen ............................. ..................... . erkennen 11. Diese Kinder .............. von ihren Eltern schlecht ......................... ..................... . erziehen 12. Das Fleisch .............. von der Verkäuferin nicht ......................... ...................... . wiegen 13. Du ............. von mir noch nicht ............................. ..................... . vergessen 14. Ihr ............. von eurem Lehrer in der Disko ............................. ...................... . sehen 15. ................. du auch schon mal von einer Wespe ......................... ...................... ? stechen 16. über den Unfall .............. in der Zeitung nicht ............................ ...................... . berichten 17. Auf eine Anklage ............... jedoch nicht ............................. .................... . verzichten 18. Einst ................. ich mit Ronaldo ............................. ........................... . vergleichen 19. Meinen Plänen .............. Gott sei Dank ................................ ...................... . zustimmen 20. Uns .............. keine Geschichte .............................. ....................... . vorlesen 21. Mir .............. es von meinen Eltern ........................ .................... . erlauben 22. Am Bahnhof ............... ihr nicht .......................... ......................... . helfen 23. Ihm ................ für seine Hilfe ............................ .................... . danken 24. Gegen das Gesetz ............. bei der Aktion nicht .......................... ..................... . verstoßen 25. Es ............... nicht .......................... ...................... . verbieten 26. Es ............... bei der Produktion viele Fehler ............................. ....................... . machen 27. Es ............... dem Redner nicht .............................. ........................ . zuhören 28. Es ............... mehrere Autos .............................. ......................... . zerstören 29. Es ............... in der Innenstadt viel zu schnell ............................ ...................... . fahren 30. Bei der Herstellung ................ es auch ............................. ........................ . verwenden 31. Es ............... stundenlang nur ................................ ........................ . diskutieren Date: 2016-03-03; view: 2999
|