![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Was möchte Kanada in der Arktis errichten?1. ein Erlebnisbad mit Sauna 2. den ersten Tiefwasserhafen 3. ein Museum über Eisbären Welche Bodenschätze vermutet man in der Arktis? 1. Erdgas und Erdöl 2. Braunkohle und Erz 3. Kreide und Steinkohle
Aufgabe 5. Erzählen Sie den Textinhalt nach. Aufgabe 6. Üben Sie Konsekutivdolmetschen. Text 10 Wettlauf gegen die Wüste Aufgabe 1. Bevor Sie sich den Text anhören, lesen Sie die Lexik zum Textinhalt und ihre Bedeutung. Übersetzen Sie die unbekannte Lexik und lernen Sie diese auswendig.
Aufgabe 2. Hören Sie sich den Text „Wettlauf gegen die Wüste“ an. Aufgabe 3. Nach dem Texthören beantworten Sie die Fragen zum Text. Was ist keine Ursache für Degradation? a) falsche landwirtschaftliche Methoden b) große Trockenheit c) eine zu geringe Einwohnerzahl 2. Im Kampf gegen die Wüste möchte Attaou Laminou vor allem … a) möglichst viele Bäume pflanzen. b) mehr Wasser verteilen. c) die Zahl der Kühe verkleinern. 3. Welche Aussage ist falsch? Der Verlust von Ackerland ist … a) nicht aufzuhalten. b) riesig. c) immens. 4. Die Wüstenbildung ist die Schuld des … a) Menschs. b) Menschen. c) Mensch. 5. Wie könnte die folgende Aussage anders ausgedrückt werden: "Der Hügel, dessen Felder verloren waren, ist grün." a) Der grüne Hügel der Felder war verloren. b) Die Felder des grünen Hügels waren verloren. c) Das Grüne der Felder auf dem Hügel war verloren.
Aufgabe 4. Arbeitsauftrag Stellen Sie sich vor, Sie wollen einem Bauern im Niger helfen, gegen die Wüstenbildung zu kämpfen. Schreiben Sie ihm, was er machen bzw. nicht machen darf. Benutzen Sie dabei möglichst viele Imperativformen. Aufgabe 5. Übersetzen Sie schriftlich. Jedes Jahr gehen in Ländern wie Niger riesige landwirtschaftliche Flächen verloren. Es ist ein Prozess, der nicht zu stoppen scheint. Doch der Kampf gegen die Wüste lohnt sich, denn schuld ist nicht nur der Klimawandel. Was im Niger passiert, nennen die Wissenschaftler „Degradation“: Es ist so trocken, dass der Wind den fruchtbarenBoden einfach wegweht. Übrig bleibt nur noch eine Mondlandschaft, in der nicht einmal mehr Unkraut wächst. Das Gras wurde von den Viehherden gefressen. Und auch Bäume, die den Boden schützen könnten, gibt es nicht mehr: Das Holz diente den Bauern als Brennmaterial. Jahrzehntelang wurden so ganze Wälder vernichtet.
Date: 2016-03-03; view: 1949
|