![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Uuml;bung 3: Üben Sie das Perfekt der trennbaren und untrennbaren Verben.Untrennbare Verben
1. Untrennbare Verben werden mit kurzen Vorsilben zusammengesetzt, deren Sinn kaum noch verständlich ist: z.B. be-, emp-, ent-, er-, ge-, miss-, ver-, zer- u.a. Sie werden beim Sprechen nicht betont. Obwohl Verben mit dem Verbzusatz hinter- eine verständliche Vorsilbe haben, werden sie untrennbar gebraucht: Er hinterlässt seinem Sohn einen Bauernhof.
2. Diese Vorsilben geben dem Verb eine neue Bedeutung, die man aus dem Stammverb meistens nicht ableiten kann: Ich suche den Schlüssel. Aber: Ich besuche meinen Onkel. Sie zählt das Geld. Aber: Sie erzählt ein Märchen. Wir stehen im Flur. Aber: Wir verstehen den Text.
3. Die Vorsilbe steht immer mit dem Verb zusammen: ich versuche, ich versuchte; ich bekomme, ich bekam
4. Beim Partizip Perfekt fällt das sonst übliche ge- weg (wie auch bei den Verben auf -ieren): er hat berichtet, er hat erklärt, er hat verstanden Anmerkungen 1. Einige Verben mit einer untrennbaren Vorsilbe haben kein eigenes Stammverb mehr: z.B. gelingen, verlieren u.a. 2. Frageform: Versteht ihr das? Habt ihr das verstanden? 3. Imperativ: Erzähl! Erzählt! Erzählen Sie! 4. Infinitiv mit zu: zu verstehen, zu erzählen
Übung 1: Setzen Sie das Verb in die richtige Präsens- und Perfektform. (Das Perfekt wird hier immer mit „haben“ gebildet.)
Uuml;bung 2: Setzen Sie die Sätze mit den untrennbaren Verben ins Präsens und Präteritum.
Uuml;bung 3: Üben Sie das Perfekt der trennbaren und untrennbaren Verben. Vorschläge der Bevölkerung: Durchführung: 1. den Park erweitern Man hat den Park erweitert. 2. Sträucher anpflanzen Man hat Sträucher angepflanzt. 3. Straßen verbreitern ... 4. einen Busbahnhof anlegen 5. neue Buslinien einrichten 6. den Sportplatz vergrößern 7. das Klubhaus ausbauen 8. das Gasleitungsnetz erweitern 9. die alte Schule abreißen 10. eine neue Schule errichten 11. das hässliche Amtsgebäude abbrechen 12. den Verkehrslärm einschränken 13. neue Busse anschaffen 14. die Straßen der Innenstadt entlasten 15. Fußgängerzonen einrichten 16. ein Denkmal errichten 17. Luftverschmutzer feststellen 18. den Fremdenverkehr ankurbeln 19. leer stehende Häuser enteignen 20. historische Feste veranstalten 21. einen Stadtplan herausgeben 22. die Durchfahrt des Fernverkehrs durch die Stadt verhindern 23. die Rathausfenster anstreichen 24. Radfahrwege anlegen 25. Grünflächen einplanen Worterklärungen: erweitern, vergrößern, ausbauen: größer machen abreißen, abbrechen: zerstören, wegnehmen anschaffen: kaufen einschränken: (hier) weniger/geringer machen einrichten: (hier) schaffen errichten: bauen feststellen: (hier) finden ankurbeln: stärker/schneller machen veranstalten: organisieren, machen verhindern: machen, dass etwas nicht geschieht enteignen: einem Besitzer (zugunsten der Allgemeinheit) etwas wegnehmen
Date: 2016-03-03; view: 1369
|