![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Wuppertaler Schwebebahn am Abend
Berliner Fernsehturm
Völkerschlachtdenkmal bei Nacht
Der Grundstein für das Denkmal wurde am 18. Oktober 1898 gelegt. 1913 wurde es im Südosten der Stadt eingeweiht, errichtet nach Entwürfen des Berliner Architekten Bruno Schmitz.
Reichstag in Berlin
Der bedeutendste Versammlungssaal des Reichstagsgebäudes ist der Plenarsaal, denn hier tagt der Deutsche Bundestag. Von Links nach Rechts sitzen hier: die Abgeordneten der Linkspartei, der SPD, vom Bündnis 90/Die Grünen, der CDU/CSU und der FDP. Über den Sitzen der Abgeordneten beginnen dann die Besuchertribünen. Blick auf das Schloss Heidelberg
Porta Nigra
Das Stadttor wurde um 180 n. Chr. als nördlicher Zugang zur Stadt Augusta Treverorum (Augustus-Stadt im Land der Treverer), dem heutigen Trier erbaut. Der seit dem Mittelalter bezeugte Name Porta Nigra ist wohl von der dunklen Färbung abgeleitet, die durch die Verwitterung des Kordeler Sandsteins entstand.
Wartburg
Die Wartburg erhebt sich auf einer schmalen, schroffen Felsenstirn 220 m oberhalb der Stadt Eisenach. Nach dem Aufstieg erwartet die Besucher auf dem etwa 400 Meter hoch gelegenen Felsplateau ein überraschender Mix aus Romanik, Gotik, Renaissance und Historismus. Der Legende zufolge wurde die Wartburg im Jahre 1067 von Graf Ludwig dem Springer gegründet. Im Jahre 1080 wird die Wartburg das erste Mal erwähnt. Blick über die Donau auf das Ulmer Münster
Das Ulmer Münster ist seit Jahrhunderten das Wahrzeichen der Stadt Ulm und prägt das Stadtbild maßgeblich. Seine Bekanntheit verdankt es vor allem seinem Turm, mit 161,53 Metern der höchste Kirchturm der Welt.
Holstentor
Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Innenstadt der Hansestadt Lübeck nach Westen begrenzt. Aufgrund seines hohen Bekanntheitsgrades gilt es heute als Wahrzeichen der Stadt. Das spätgotische Gebäude gehört zu den Überresten der Befestigungsanlagen der Lübecker Stadtbefestigung.
Residenz Würzburg
Herkules
Der Herkules, der sich im Bergpark Wilhelmshöhe befindet, gilt als das Wahrzeichen der Stadt Kassel. Die kupferne Statue des Herkules steht auf der Spitze einer Pyramide, die wiederum auf dem Oktogon, dem "Riesenschloss" erbaut ist.
Zur Gesamtanlage Karlsberg gehören auch die hangabwärts vorgelagerten Kaskaden, eine 250 m lange Steinkonstruktion, die eine ins gigantische vergrößerte Wassertreppe darstellt. Sie bildet den oberen Teil des Verlaufs der Wasserspiele. Date: 2016-01-14; view: 1388
|