Das Deutschland der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war zum einen überschattet durch die noch Jahrzehnte später nachwirkenden Ereignisse der nationalsozialistischen Diktatur, den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust, die eine Zäsur inmitten des Jahrhunderts darstellten, die einen fundamentalen Neubeginn erforderte. Zum anderen handelte es sich um eine gespaltene Nation, ein Gefälle zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Ebenso zweigeteilt wie das Land war auch seine Literatur; Menschen, die in der gleichen Sprache schrieben, schrieben in verschiedenen Welten, in verschiedenen Systemen und unter verschiedenen Voraussetzungen. Annäherungen zwischen der Literatur der BRD und der DDR fanden erst im Laufe der 80er Jahre statt. Nachdem der Liedermacher Wolf Biermann aus der DDR ausgebürgert worden war, folgten andere Schriftsteller ihm nach und siedelten ebenfalls in die Bundesrepublik über. Dadurch vollzog sich nicht nur eine reale Wanderung, auch eine Wanderung innerhalb der Literatur fand statt, die Literaturen der beiden Teile Deutschlands erhielten so die Möglichkeit, sich zu berühren und zu durchdringen und zu Ausgleichstendenzen zu finden. Unter den Autoren, die aus Protest gegen die Ausbürgerung Biermanns in die BRD übersiedelten, befanden sich beispielsweise die Lyrikerin Sarah Kirsch und der Dichter Reiner Kunze.
Neben den spezifisch deutsch-deutschen Tendenzen griffen in den 1980er Jahren jedoch auch andere Einflüsse auf die Literatur über. Der Begriff der Postmoderne begann sich zu etablieren und auf das literarische Schaffen einzuwirken, dieses aber auch zu etablieren, da bezüglich der Definition kein Konsens besteht und bis zum heutigen Tage auch keine Einigung zu erkennen ist. Doch gerade diese Uneinheitlichkeit ist kennzeichnend, Brüchigkeit und Vielfältigkeit wohnen dem Postmodernen inne, das Subjekt des postmodernen Romans wird in eine problematisch gewordene Welt gestellt, mit seiner Individualität konfrontiert und innerhalb einer brüchigen Wirklichkeit zur Schicksalsfindung herausgefordert. Die Literatur der Postmoderne verweigert sich linearem und chronologischem Erzählen, statt Einheitlichkeit herrschen fragmentarische Tendenzen vor, statt Sinnstiftung erfolgt Sinnverweigerung. Auch die Selbstbezüglichkeit ist ein großes Thema innerhalb dieser literarischen Strömung, mehr und mehr wird innerhalb der Literatur über die Literatur selbst reflektiert, der Autor tritt hinter seinem Text zurück und lässt diesen für sich sprechen, das Motiv der Bibliothek im Allgemeinen oder des Buches an sich wird zum dominierenden Motiv; einreihen in diese Traditionsreihe ließe sich im internationalen Kontext Umberto Ecos Roman "Der Name der Rose", in der deutschen Literatur greift Michael Endes Fantasy- und Jugendroman "Die unendliche Geschichte" den Topos auf.
Einer der erfolgreichsten deutschen Romane der 80er Jahre war Patrick Süskinds "Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders", der das seltsame Leben des Außenseiters Grenouille erzählt, der von seinem genialen Geruchssinn getrieben zum umherziehenden Mörder wird, letztendlich aber an seinem eigenen Parfum zugrunde geht. Süskinds Roman, der zum internationalen Beststeller wurde, lässt sich der Literatur der Postmoderne zurechnen.
Fernsehen
Mitte der 80er Jahre erfuhr das Fernsehen in Deutschland eine gewaltige Zäsur: 1984 fiel der Startschuss für das kommerzielle Fernsehen, RTL und Sat.1 gingen auf Sendung. Zuvor waren die Übertragungskapazitäten durch Kabel- und Satellitenkanäle erweitert worden, denn die terrestrischen Frequenzen waren bereits von den öffentlich-rechtlichen Sendern besetzt. Das Duale Rundfunksystem Deutschland - mit den Privatsendern als Gegenpol zu den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ARD und ZDF. Es folgten weitere private Sendern wie Pro 7, Vox oder RTL 2.
Da die Privaten sich über Werbung finanzieren, wurden Einschaltquote und Marktanteil zum entscheidenden Kriterium für die Beurteilung einer Sendung oder eines Films. Das Publikum musste von nun an mit stets wiederkehrenden Werbeunterbrechungen des Programms leben. Mit den Privaten kamen aber auch neue Programmformate wie Comedy, Reality-TV und Daily Soaps auf den Bildschirm, die dem Zuschauer bis dahin noch nicht im Fernsehen präsentiert worden waren. Und noch ein Akteur betrat in dieser Zeit die Bildfläche: Im Februar 1991 startete der Sender Premiere sein Programm. Damit hatte das Pay-TV - Fernsehen, für das der Zuschauer als Abonnent direkt bezahlt - auch Deutschland erreicht.
Die "Blechtrommel" gewinnt einen Oscar
1979 verfilmt Volker Schlöndorff den Roman "Die Blechtrommel" von Günter Grass. Noch vor dem Kinostart bekommt die Literaturverfilmung den höchsten Filmpreis der BRD - die Goldene Schale. In Cannes wird "Die Blechtrommel" mit der Goldenen Palme ausgezeichnet und im April 1980 bekommt Volker Schlöndorff schließlich als erster deutscher Nachkriegsregisseur den Oscar für den besten ausländischen Film. Auch an den Kinokassen bricht der Film alle Rekorde. Er wird zum erfolgreichsten deutschen Nachkriegsfilm.
Oskar ist ein überaus frühreifes, hellhöriges Bürschchen. Schon in den Armen seiner Mutter beginnt er, seine Umwelt mit großer Skepsis zu betrachten. Zu seinem dritten Geburtstag bekommt Oskar eine Blechtrommel geschenkt und beschließt nicht mehr zu wachsen. Um immer klein zu bleiben und niemals etwas mit der Verlogenheit der Erwachsenen zu tun zu haben, stürzt er sich die Kellertreppe hinunter. Auf seiner Blechtrommel und mit seiner Fähigkeit, Glas zu zersingen, artikuliert er seinen Protest gegen Nazi-Deutschland und die verlogene, intrigante Welt der Erwachsenen.