![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Der Richter und sein Henker – WortelisteDer Richter und sein Henker – Lesekontrolle
Beantworten Sie folgende Fragen im Bezug auf den Text des Romans.
(2) Geben Sie eine Charakteristik verschiedener Helden des Romans: 1. Clenin 2. Schmied 3. Bärlach 4. Dr. Lucius Lutz 5. Frau Schönler 6. Blatter 7. Tschanz
8. Gastmann 9. Oskar von Schwendi 10. Charnel 11. der Schriftsteller 12. Dr. Hungertobel 13. Anna 14. die beiden Diener
Interpretieren Sie das Gespräch zwischen Dr. Lucius Lutz und Oskar von Schwendi. Ø Beschreiben Sie die Beziehung der beiden Gesprächspartner! Ø Was kann man in diesem Gespräch über von Schwendis und über von Lutz´ Charakter erkennen?
(4) Interpretieren Sie den Text auf Seite 115 – 123. Ø Erläutern Sie knapp die Vorgeschichte dieses Textausschnittes! Ø Erklären Sie Bärlachs Verhalten in der beschriebenen Situation! Ø Was kann man aus dieser Situation über Bärlachs und Tschanz´ Charakter erkennen? Ø Erläutern Sie in diesem Zusammenhang kurz den Titel des Romans!
Der Richter und sein Henker – Worteliste
1) ableugnen 2) Anfall 3) anlässlich 4) aufspüren 5) bedauern etw. 6) beiwohnen 7) belästigen 8) Berechnung 9) bereuen 10) besänftigen 11) bestürzt sein 12) Biederkeit 13) büßen 14) das Biest 15) das Formelle mit jmdm. erledigen 16) das Spiel aufgeben 17) dem Ärger Luft machen 18) den Entschluss fassen 19) den Motor in Gang setzen 20) den Revolver entsichern 21) den Verdacht haben 22) den Wagen wenden 23) der traurige Fund 24) der Vorgesetzte 25) den Schirm aufspannen 26) die Töne vernehmen 27) dienstlich verreisen 28) die Untersuchung durchführen 29) ein Verbrechen begehen 30) eine Miene verziehen 31) eine Pfeife stopfen 32) eine These aufstellen 33) eine Wette schließen/annehmen 34) entlarvt sein 35) entschlossen schreiten 36) Fluch 37) Gewalttätigkeit 38) gottverlassener Ort 39) Grundsätze der Parteipolitik 40) hetzen 41) im Auftrag von jmdm. kommen 42) in Betracht fallen 43) in eine heimtückische Falle kommen 44) in etw. verstrickt sein 45) irritieren 46) jmdn. beim Wort nehmen 47) jmdn. einhalten 48) jmdn. überfallen 49) kalter Aufschnitt 50) konsterniert 51) Lachs 52) Licht in eine Angelegenheit bringen 53) Männer von Klang 54) mit einem Riemen befestigen 55) mit jmdm. in Diskussion einlassen 56) mühselig 57) nachlässig 58) Nebelfetzen 59) Niederlage 60) predigen 61) rostig 62) Rücksicht auf etw. nehmen 63) schwerwiegend 64) sich mit jmdm. abgeben 65) sich verstellen 66) tanken 67) taumeln 68) überflüssig 69) undurchdringlich 70) unerschütterlich 71) Ungeheuer 72) Unvollkommenheit 73) unwillkürlich 74) Verhandlungen 75) verstummen 76) verurteilenswert 77) verweisen 78) von etw. umstellt sein 79) vor dem Konkurs stehen 80) vorknöpfen 81) Warnung 82) wie zerfallen sein 83) zum Opfer fallen 84) zum Tode verurteilen
Date: 2016-01-14; view: 1256
|