![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
er Jahre: Techno und Hip-HopIn den späten 80er und frühen 90er Jahren war es schon wieder schwierig, deutsche Musiker in den Charts zu finden. Einige deutsche Bands wurden mit englischsprachigen Liedern erfolgreich, aber meistens kaufte das deutsche Publikum wieder amerikanische und britische Bands. Mitte des Jahrzehnts begann sich das zu ändern: zuerst mit deutschen Cover-Versionen von älteren Hits, und dann mit neuen Formen wie Techno und Hip-Hop. Heute hört man in deutschem Radio neben den internationalen Stars auch viele deutsche Hip-Hop-Bands, die manchmal mit amerikanischen Rapsängern zusammenarbeiten. Auch berühmt sind einige deutsche Girl- und Boy-Bands, die moderne Einflüsse (Rave, Drum&Bass, Rap) in ihren Hits einarbeiten.
Dieter Bohlen-Musiker, Produzent und Songwriter Der deutsche Musiker und Autor ist einer der erfolgreichsten deutschen Produzenten und Songschreiber. Mit seinen Projekten “Modern Talking” und “Blue System” erreichte er weltweiten Ruhm und wurde mit zahlreichen Gold- und Platinplatten ausgezeichnet. Nach der Trennung von Thomas Anders und dem Ende von “Modern Talking” machte Dieter Bohlen hauptsächlich durch seine Tätigkeit als Jury-Mitglied der TV-Show “Deutschland sucht den Superstar” auf sich aufmerksam.
1. Jüngst erfolgreiche Musiker & Gruppen in Deutschland (2005/2006):
Bereits längerfristig erfolgreiche deutsche und österreichische Interpreten & Gruppen:
Klassische Musik Jede Epoche und Kultur prägt ihre eigene Vorstellung von Musik. Die abendländischen Kulturen in altchristlichen und frühmittelalterlichen Zeiten waren von den Kirchengesängen geprägt. Unter dem Einfluss der Romanik und Gotik entstanden mehrstimmige Formen.
Noch später während der Renaissance wurden diese Gesänge auf Instrumente übertragen und die Musik systematisiert. Durch die Entwicklung des Dur-Moll Systems (weiße/schwarze Tastatur) und dem sogenannten Generalbass im Barock war eine weitere Grundlage für die sinfonische Kunst der Klassik gegeben.
Wien war im 18. und 19. Jahrhundert die Metropole der Musik - eine Stadt der Kunst und Kultur.
Das Barock (1600-1750) war eine wichtige Periode, die man in ganz Europa fand. Johann Sebastian Bach (1685-1750) und Georg Friedrich Händel (1685-1759) waren die wichtigsten Deutschen dieser Zeit.
Die klassische Periode oder die Klassik (1750-1800) wurde von Franz Josef Haydn (1732-1809) und Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791) geprägt.
Die romantische Periode oder die Romantik (1800 - 1850) begann mit den letzten Werken von Ludwig van Beethoven (1770-1827), den man sonst zu den Klassikern zählte. Besonders seine 9. Symphonie wird noch heute geschätzt. Franz Schubert (1797-1828) komponierte vor allem Lieder.
Unter den Spätromantikern sind die wichtigsten Johannes Brahms (1833-1897) und Richard Wagner (1813-1883). Der letzte Romantiker war Gustav Mahler (1860-1911).
Použitá literatúra : http://www.lawrenceglatz.com/germ2120/musikgeschichte.htm http://de.wikipedia.org/wiki/Volksmusik http://www.nthuleen.com/teach/culture/popmusik.html http://de.wikipedia.org/wiki/Klassische_Musik Date: 2016-01-14; view: 821
|