![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Nach „während“ steht immer Genitiv!KAPITEL 4 1. Lesen Sie den Text ohne Wörterbuch! Nehmen Sie bitte Ihr Hauslektürenheft! Notieren Sie sich bitte neue Informationen über Helmut Müller, über Maria! Während des Fluges wird Maria immer ernster und nervöser. Jedenfalls glaubt Müller das. „Aber vielleicht ist es auch nur eine Berufskrankheit, ich sehe immer irgendetwas Merkwürdiges“, denkt er. „Maria, wollen wir zusammen essen gehen, heute Abend oder morgen?“ „Ich möchte gerne, aber …“ „Ach komm, wir haben uns so lange nicht gesehen …“ „Ja, ich möchte wirklich, aber ich weiß nicht, ob ich kann.“ Maria ist sehr ernst, ihre Stimme klingt nervös. „Ich rufe dich im Hotel an, wenn ich kommen kann.“ „Ruf mich auf jeden Fall heute Abend an. Hier ist die Nummer vom Hotel. Um acht, o.k.?“ Müller schreibt die Telefonnummer des Hotels auf ein Stück Serviette. Nach der Landung in München verabschieden sie sich. „Wo fährst du hin? Wir können zusammen in die Stadt fahren. Ich nehme ein Taxi. Ich begleite dich bis ans Ende der Welt!“ „Ach Helmut! Nein, ich komme nicht mit in die Stadt. Man erwartet mich. Danke. Mach's gut!“ „Also bis heute Abend. Tschüs!“ „Tschüs Helmut“, sagt Maria, wieder mit ernster Stimme.
Finden Sie bitte folgende Wörter und Wendungen im Text. Sagen Sie bitte, können Sie diese ohne Wörterbuch verstehen?
Erklären Sie die Bedeutung dieser Wörter und Wendungen ihren Freunden auf Deutsch! (AUCH DURCH SYNONYME!) Die Berufskrankheit, klingen, die Serviette, auf jeden Fall, nach der Landung, erwarten, tschüs. Merken Sie sich!
Während“ ist eine Präposition. Nach „während“ steht immer Genitiv!
Singular der Flug à während des Fluges die Reise à während der Reise das Gespräch à während des Gesprächs Plural diese Tage à während dieser Tage
5. A) irgend- = unbestimmt wer, was …
Date: 2016-01-14; view: 729
|