![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Ausbildung in Vollzeit - Eine attraktive Alternative zum StudiumBerufsprofil ÜbersetzerIn Im Zeitalter der immer weiter voranschreitenden Globalisierung und der damit einhergehenden Internationalisierung nahezu aller Bereiche unseres täglichen Lebens, werden auch Fremdsprachenberufe und im Besonderen der Beruf des Übersetzers immer wichtiger. Heutzutage gibt es kaum mehr ein Unternehmen, dass nicht international tätig ist und das daher nicht auf kompetente Übersetzer/Innen angewiesen wäre. Waren Übersetzer früher vorwiegend mit Literatur befasst, so breitet sich der Bedarf an Sprachdienstleistungen aller Art nun sehr schnell auf andere Bereiche wie Politik, Wirtschaft, Technik, Wissenschaft und Forschung, Innovation, Kunst und Kultur etc. aus. Dies hat zur Folge, dass immer mehr zum Teil sehr unterschiedliche Textarten übersetzt werden müssen. Während früher hauptsächlich literarische Texte übersetzt wurden, überwiegen heute teilweise sehr spezifische Fachtexte. Berufsperspektiven Der Bedarf an qualifizierten Übersetzer/Innen steigt im Zeitalter der Globalisierung täglich weiter. Der größte und vielleicht prestigeträchtigste Arbeitgeber ist weiterhin die Europäische Union mit ihren 23 Amtssprachen. Übersetzer/Innen sind aber nicht nur in der Politik und bei Internationalen Organisationen, sondern mehr und mehr auch in der freien Wirtschaft gefragt, wo sie als Sprach- und Kulturmittler innerhalb von international tätigen Großkonzernen ihren Beitrag zum Erfolg des Unternehmens beisteuern können.
Ausbildung in Vollzeit - Eine attraktive Alternative zum Studium Der Beruf des Fremdsprachenkorrespondenten/der Fremdsprachenkorrespondentin ist ein vielseitiger und abwechslungsreicher Beruf mit Kontakten zu Kunden und Geschäftspartnern im In- und Ausland. Die Beschäftigung erfolgt in Unternehmen mit Auslandskontakten und umfasst die verschiedensten Aufgaben. Tätigkeitsgebiete sind Sachbearbeiteraufgaben, Führen und Erledigen der Korrespondenz und die Anfertigung von Übersetzungen. Kenntnisse in der deutschen Sprache und mindestens einer Fremdsprache, Organisationstalent und Kontaktfreudigkeit sind wichtige Voraussetzungen für diesen Beruf. Zu den vielseitigen Aufgabenbereichen zählt die Bearbeitung und Durchführung kaufmännischer Vorgänge im Betrieb sowohl schriftlich als auch telefonisch in einer oder mehreren Fremdsprachen, das Übersetzen fremdsprachlicher Texte, das Erstellen von kaufmännischen, fremdsprachlichen Schriftstücken, die Kommunikation und Kontaktpflege mit den in- und ausländischen Kunden, die Betreuung und das Dolmetschen bei fremdsprachlichen Firmenbesuchern und bei Besprechungen. Der Fremdsprachenkorrespondent/die Fremdsprachenkorrespondentin kann auch zu Aufgaben bei Messen herangezogen werden. Date: 2016-01-14; view: 1023 |