![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Ja, Ich habe einen Bruder.M- Wissen Sie, ob die Dame auch Geschwister hat? 1- Ich weiß es nicht, aber ich kann sie fragen. M – Fragen Sie bitte sie, ob sie auch Geschwister hat! 1- Hast du Geschwister? Ja, ich habe auch einen Bruder, wie du. M – Na, was sagt sie? Hat sie keine Geschwister? Doch, sie hat auch einen Bruder, wie ich. M – Und er? Hat er keine Geschwister? 1 – Ich weiß nicht. Soll ich fragen? M – Ja, fragen Sie ihn bitte, ob er keine Geschwister hat! 1- Hast du keine Geschwister? Doch, ich habe einen Bruder, wie ihr, und noch eine Schwester. M – Was sagt er? Hat er auch einen Bruder, wie Sie? Ja, er hat einen Bruder, wie wir, und noch eine Schwester. M – Können Sie die Damen fragen, ob sie auch eine Schwester haben. 1- Habt ihr auch eine Schwester, wie ich? Ja, wir haben Schwestern. Nein, wir haben keine Schwestern. Nein, wir haben keine Geschwister. M – Na, was sagen die Damen? Haben sie nur Brüder? Nein, sie haben Schwestern. Sie sagen, dass sie Schwestern haben. Ich habe wir haben Du hast ihr habt Er hat sie haben Es hat Sie haben Sie hat Ihn sie Einen Bruder eine Schwester Es ein Kind Der Computer (Laptop) Das Handy die Brille – Die Sonnenbrille –, -n der Mantel – das Heft – der Notizblock – der Stift – die Stifte der Bleistift – der Kugelschreiber – (der Kuli) – das Buch – die Bücher (viele Bücher) die Tasche – die Tüte – die Plastetüte die Federtasche – der Regenschirm – das Handtuch – die Zahnbürste - April überhaupt – … von uns Eine von uns Einer von uns Wer von uns? Darf ich Sie bitten, Das wäre alles. Von allem, was ich gehört habe, hat sie Kennen Sie sie schon lange? Nein, ich kenne sie noch nicht lange. werden – wurde - ist geworden Was werde ich? Was wirst du? Was wird er? Der Psychologe, -n Die Psychologin, die Psychologinnen Psychologie Der Hauptingenieur, -e der Arzt, - die Ärzte Der Chirurg, - e der Musiker – die Musikerin – der Immobilienmakler – Der Lehrer, - die Lehrer Die Lehrerin, - die Lehrerinnen der Jurist – der Anwalt – die Anwältin – arbeitslos – der Arbeitslose – die Arbeitslose – die Arbeitslosen – der Wissenschaftler – Die Wissenschaftlerin, Der Forscher - Forscherin, - Heute ist der vierundzwanzigste April zweitausenddreizehn 23.04.2013 Der Regenschirm Ich habe keinen Regenschirm mit. wer /was wen/ was wem /was Wessen Wo Woher Wohin Wozu Wie Wie viel Wie lange Wie weit Wie oft Warum Wann Welcher welches welche welche Nominativ – Mein Vater ist Arzt Akkusativ – Ich sehe einen Tisch. Ich sehe keinen Tisch. Ich fahre in die Uni. Dativ- Ich gebe dir mein Buch. Ich nehme dir mein Buch. Ich spreche mit dir. Genitiv- Das Handy des Bruders. Die Nummer der Schwester Anstatt des Bruders kommt mein Onkel. Possessivpronomen M – Was sind Ihre Eltern von Beruf? Mein Vater ist Lehrer und meine Mutter ist Psychologin. M – Fragen Sie bitte ihn, was seine Eltern (von Beruf) sind. 1- Was sind deine Eltern (von Beruf)? Date: 2016-01-03; view: 1716
|