![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Jugendliche in Bewegung: Lebensauffassungen, Vorstellungen, Werte und Probleme der Nextgeneration.Man sagt, dass die Jugend die beste Lebenszeit sein müsste. Jung zu sein bedeutet Romantik, Liebe, neue Entdeckungen und so weiter und so fort. Aber diese Zeit ist auch die komplizierteste Zeit, denn man braucht einige sehr wichtige Entscheidungen zu treffen, die auf ihr ganzes weiteres Leben beeinflussen werden. Ich meine, es ist wirklich so. Nur die Jugendlichen können auf einmal so widerspruchsvoll, radikal, rebellisch, unbeständig und flexibel sein. Wie war es vor einigen Jahren? Und was ist typisch für die heutigen Jugendlichen? Sind die Teenagers in Deutschland und in Russland gleich? Diese Fragen finde ich merkwürdig und interessant und versuche sie zu beantworten. Einige deutsche Soziologen behaupten, heute sind die Jugendlichen pragmatisch. In einem Wertecocktail mixen sie, was ihnen passend erscheint: Fleiß und Macht, Familie und Sicherheit, Kreativität und Lebensstandard – alles gehört zusammen. Das allgemeine Interesse an Politik ist in der Jugend weiter rückläufig. Ich meine, für unser Land ist es auch charakteristisch. Es ist heute im Trend, apolitisch zu sein. Die Gründe dazu sind ganz verschieden: Desinteresse, Gleichgültigkeit, Unmöglichkeit sich zu seinen Gunsten zu verändern. Die zentrale Bezugsgruppe der jungen Menschen ist – neben den Cliquen der Gleichaltrigen, deren Bedeutung stark zugenommen hat – die Familie. Noch nie lebten so viele junge Menschen so lange im Haushalt ihrer Eltern wie heute. Viele Jugendliche geben an, ein sehr gutes und vertrauensvolles Verhältnis zu ihren Eltern zu haben. Eine Ursache für den längeren Verbleib in der Familie ist, dass immer mehr junge Menschen immer länger im Bildungssystem bleiben. Außerdem, etwa ein Zehntel verlässt das Bildungssystem ohne abgeschlossene Berufsausbildung. Zwischen deutschen und russischen Jugendlichen gibt es bestimmt zahlreiche Unterschiede. Sie haben verschiedene Werte, Probleme, Gewohnheiten. Und das gründet sich vor allem auf sozialen Ursachen, auf unterschiedlichen Lebensstilen. Wenn in Russland ein 20-Jähriger relativ gute Chancen hat, schnell ein Top-Manager zu werden, sind viele Jugendliche in Deutschland in diesem Alter oft erst nur mit der Schulausbildung fertig. In Deutschland ist es üblich, dass sich die jungen Leute das Geld für die Ferien oder den Urlaub selbst verdienen. Sie arbeiten bei McDonalds oder auf der Post, helfen auf dem Bau oder bei der Obsternte. So können sie in den Ferien herrliche Reisen machen und die ganze Welt kennenlernen. Ihre Englisch– und Französisch–Kenntnisse festigen und erweitern sie in England und Frankreich, ihr Italienisch in Italien und Spanisch in Spanien. Das Zusammenleben von Eltern und Kindern ist nicht immer konfliktlos. Deshalb suchen sich viele deutsche Jugendliche schon früh ein eigenes Zimmer oder mieten mit Freunden eine Wohnung. Die deutschen Jugendlichen sind im sozialen Leben viel mehr aktiver als die russischen. Die Bereitschaft zu ehrenamtlichem und sozialem Engagement ist sehr hoch. Rund drei Viertel aller Jugendlichen setzen sich für soziale und ökologische Projekte ein: für hilfsbedürftige ältere Menschen, für Umwelt- und Tierschutz, für Arme, Migranten oder Behinderte. Aber wenn man die Hauptprobleme, Interessen und Werte Jugendlicher in Deutschland und in Russland vergleicht, kann man beobachten, dass viele von ihnen ähnlich sind. Die Jugendlichen sind aktiver geworden. Sie befassen sich viel mit den neusten Modetrends, hören viel und immer aktuelle Musik. Sie kennen sich aus in der Technik und benutzen die neusten technischen Geräte wie Handys, Computer, iPads, Laptops, etc. Immer mehr Jugendliche streben nach dem Motto «in sein». Die Jugend benutzt das Internet als wichtigstes Kommunikationsmittel. Die Jugend lebt und er lebt ihren Alltag im Internet. Über soziale Netzwerke wie Facebook präsentieren sich Jugendliche im Internet. Sie benutzen häufig Computer und Internet und chatten über ICQ mit ihren Freunden. Anstatt sich zu treffen oder zu telefonieren, chatten sie lieber und nutzen die Weiten des Internets, um miteinander in Kontakt zu treten und ihre Freundschaften zu pflegen. Es muss auch betont werden, dass die Zahl jener Jugendlichen, die im Alkohol, in Drogen und in kriminellen Taten einen Ausweg suchen, in beiden Ländern vom Jahr zu Jahr steigt. Das sind so zu sagen Globalprobleme. Und wie viele gibt es Sonderfälle. Z.B. die erste Liebe, Oh, manchmal wird das zu einer Tragödie! Oder Konflikte zwischen Generationen. Einige haben Probleme mit dem Erwachsenwerden. Also, wieder das ewige Problem. Die Jugendlichen haben sehr viele Probleme. Meiner Meinung nach, sind sie nicht immer so schlimm, wie es manchmal scheint. Wichtig ist, Ziele im Leben zu setzen lernen und sie anzustreben. Also, ich kann sagen, dass junge Leute auf dem Wege zur Zukunft viele Hindernisse überwinden sollen. Dabei lernt man auch verschiedene Alltagsprobleme lösen und sein Leben richtig gestalten. Der bekannte deutsche Dichter Rainer Maria Rilke hat einmal gesagt: "Die Zukunft zeigt sich in uns”.
Konflikte in der Partnerschaft
Jeder kennt sie, der eine mehr, der andere weniger. Sie verursachen Wut, Angstgefühle und Frustration. Im schlimmsten Fall machen sie uns krank und depressiv. Der eine fühlt sich durch sie groß und erhaben, der andere klein und machtlos. Manchmal halten sie sich im Rahmen, häufig arten sie aus. Sie haben auch einen Namen „Konflikte“ und dürften vielen Menschen bekannt sein. Sie können auf allen Ebenen der Gesellschaft auftreten; sei es zwischen Einzelpersonen, in Familien, in Gruppen am Arbeitsplatz, lokal oder bei zentralen Entscheidungsprozessen oder in der Gesellschaft allgemein. Es gibt ganz unterschiedliche Gründe, warum Konflikte auftreten können: Dies können beispielsweise unterschiedliche Ziele, Wertvorstellungen oder Interessen, Missverständnissen von Situationen oder nicht erfüllte Bedürfnisse sein.
Date: 2016-01-03; view: 1365
|