Home Random Page


CATEGORIES:

BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism






Der Gartenarchitekt

König Ludwigs Gartenarchitekt, Hofgärtendirektor Carl von Effner (1831-1884), entstammte einer alten Hofgärtnerfamilie, die nachweislich seit 1625 in Diensten des Wittelsbacher Hofes stand. Gefördert noch durch Ludwigs Vater König Maximilian II. von Bayern, kam Effner in den Genuss einer umfassenden Ausbildung, die er an renommierten Stätten der Gartenkunst wie Wien, Potsdam, Gent und Paris absolvierte.

Carl von Effner gelang es, mit seinem Talent für farbenprächtige, dekorative und effektvolle Gartenszenerien die Ansprüche Ludwigs II. vollauf zu befriedigen. Für die Verdienste um die Gartenanlage in Linderhof belohnte der König seinen Gartenarchitekten 1877 mit der Verleihung des persönlichen Adels.

Die Realisierung

Doch selbst die von Carl von Effner 1868 in einem ersten Plan entworfene stark verkleinerte Version der Versailler Gartenanlage konnte aufgrund ihrer Größenausdehnung (ihre Länge betrug immerhin noch etwa 1,2 Kilometer) in diesem engen Tal nicht ausgeführt werden.

 

 

Plan um 1874 von Carl von Effner: Entwurf zu den Garten- und Parkanlagen Linderhof

 

Noch in der Planungsphase ließ Ludwig II. das auch als "Königshäuschen" bezeichnete Jagdhaus seines Vaters zum angenehmeren Aufenthalt während der Bauabwicklung renovieren und erweitern. Vor dem zunächst noch in Holz ausgeführten Arbeits- und Speisezimmer entstanden ab 1872 auch die ersten beiden Gartenpartien, das heutige Ost- und Westparterre.

Erst als Ludwig II.1873 die Insel Herrenwörth im Chiemsee erworben und das Versailles-Projekt dorthin verlagert hatte, entwickelte sich aus diesem Provisorium die Schloss- und Gartenanlage, wie wir sie heute kennen.

 

 

Blick auf die Süd-Nord gerichtete Hauptachse der zentralen Anlage

 

Der hölzerne Anbau blieb an seinem Platz, wurde mit Stein ummantelt und zum heutigen Schloss ausgebaut. Das nun störende "Königshäuschen" ließ der König etwa 300 m nach Westen versetzen.

Damit war auch Platz für eine Erweiterung der Gartenanlage geschaffen. Vor dem Spiegelsaal im Südtrakt des Schlosses kam ein großes Wasserbecken mit einer etwa 25 Meter hohen Fontäne zu liegen.

 

 

Aquarell um 1880 von Heinrich Breling: Ansicht der Terrassenanlage mit Königslinde

 

 

Nach Süden schließen drei Terrassengärten die Gartenanlage ab, bekrönt von einem Rundtempel und romantisch verklärt durch eine bereits vorhandene, etwa 300 Jahre alte Linde, die der König vor der Fällung verschonte.

Vor dem Schlafzimmer im Nordtrakt des neuen Gebäudes nutzte man das ansteigende Gelände zum Bau einer Kaskade. Über 30 Marmorstufen fließt das Wasser in feinen Schleiern den Hang herab. Zusammen mit dem Neptunbrunnen als unterer und dem sogenannten Musikpavillon als oberer Abschluss schirmt die Kaskade das Schloss nach Norden hin zur Landschaft ab.



 

Ansicht der Kaskade mit Neptunbrunnen und Musikpavillon

 

Von den festlichen Gartenräumen leitet ein landschaftlicher Park zum angrenzenden Tannen-Buchen-Bergwald der Ammergauer Berge über. Sanft geschwungene Wege führen abwechselnd durch prächtige Buchen-, Eichen- und Lindengruppen und freie Wiesen und bieten so dem Parkbesucher eine Fülle wechselnder Landschaftsbilder.

Am nördlichen Rand des Parks ließ sich Ludwig II. 1876 zwei seiner zahlreichen kleineren "Fluchtburgen" erbauen: Die mit modernster Technik (zum Einsatz kamen die ersten Dynamos der Firma Siemens-Schuckert) farbenprächtig ausgeleuchtete künstliche Grotte sowie der Maurische Kiosk. Aquarell um 1882 von Heinrich Breling

In neuerer Zeit konnten die Hundinghütte, das Marokkanische Haus und die Einsiedlerhütte des Gurnemanz wieder aufgebaut werden. Diese Kleinarchitekturen hatte sich Ludwig II. 1876 bzw. 1878 ursprünglich wenige Kilometer westlich von Linderhof inmitten des Ammergauer Bergwaldes erbauen lassen.

 

Marokkanisches Haus im Schlosspark

 

Die Bauausführung

König Ludwig II. forderte von seinen Architekten natürlich eine schnellstmögliche Fertigstellung der Anlagen. Zum rascheren Transport von Baumaterial installierten die Techniker eigens eine Rollbahn, und zeitweise drängten sich bis zu 180 Arbeiter auf der Baustelle in Linderhof. Selbst die Parkbäume wurden mit einer kräftigen Düngung von jährlich bis zu 100 Fuhren Rindermist zu schnellerem Wachstum angeregt. Im Jahre 1880 konnte die Garten- und Parkanlage Linderhof schließlich fertiggestellt werden.

Mit den barockisierenden Parterres, der renaissancehaften Terrassenanlage, dem landschaftlichen Park, dessen Ursprünge in England zu suchen sind, mit Anleihen aus historischen Gärten wie Marly le Roi in Frankreich oder La Granja in Spanien zählt die Garten- und Parkanlage in Linderhof zu den Musterbeispielen der Gartenkunst des Historismus.

 

http://www.schlosslinderhof.de

 


Date: 2015-12-24; view: 934


<== previous page | next page ==>
Entstehungsgeschichte | Grundriss der Gesamtanlage
doclecture.net - lectures - 2014-2024 year. Copyright infringement or personal data (0.006 sec.)