![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Worterklärungen und Paraphrasenla der Hintern, -s, - (ugs.): das Gesäß, -es, -e (= der Körperteil, auf dem man sitzt) lb sich (=D) den Hintern wischen: sich (=D) den Hintern putzen 2 Charlys Vater ist ja bekannt für seine blumigen Ausdrücke: Es ist ja (allgemein) bekannt, daß Charlys Vater blumige (hier ironisch für: drastische/ordinäre) Ausdrücke gebraucht. 3 es kommt auf etwas (=A) an: etwas ist wichtig/entscheidend/von Bedeutung 4 sich was (= etwas) trauen: den Mut haben, etwas zu tun; es wagen, etwas zu tun 5 neulich: vor kurzer Zeit, vor kurzem, kürzlich 6 ganz schön (ugs.): ziemlich, sehr 7 jdn. auf die Palme bringen (ugs.): jdn. wütend machen 8 raus finden (ugs. für: herausfinden) + A: durch Nachforschungen (= die Suche nach Informationen/Erkenntnissen) entdecken + A 9 die Schülermitbestimmung, -, (o.Pl.): die Beteiligung der Schüler an Entscheidungen in der Schule 10 messerscharf (= „scharf wie ein Messer“, ugs.) hier: sehr kritisch; scharfsinnig 11 ein Artikel erscheint in einer Zeitung: er wird in einer Zeitung veröffentlicht/abgedruckt; er steht in einer Zeitung 12 der Scheibenhonig (ugs.) hier für: die Scheiße, -, (o. Pl.); der Mist, -es, (o. Pl.) 13 hundsgemein (ugs.): sehr gemein (= wenn man etwas sehr Schlechtes macht) 14 die Zensur, -, -en: die staatliche Prüfung eines Textes und eventuell das Verbot, ihn zu veröffentlichen 13 auf I passen, daß . . .: acht (geben, daß . . .; darauf achten, daß... 16 etwas stimmt: etwas ist richtig/wahr, etwas entspricht der Wahrheit 17 sachlich: Ein Artikel ist „sachlich“, wenn darin objektiv und nicht emotional nur über die „Sache“ (d. h. das Thema) berichtet wird. 18 jdn. belämmern (ugs.): jdm. mit etwas (=D) auf die Nerven gehen 19 büffeln -I- A (ugs.): sehr angestrengt lernen + A (besonders für die Schule) 20 gesetzlich geregelt sein: durch Gesetz geregelt/festgelegt sein 21 das Grundgesetz: die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland 22 sechs oder sieben Mann hoch (ugs.): zu sechst oder zu siebt 23 das Klo, -s, -s (ugs., Kurzform für: das Klosett, -s, -s): das WC, -s, -s 24 jdn. ausbeuten: die billige Arbeitskraft eines anderen zum eigenen Profit nutzen; jdn. rücksichtslos ausnutzen 25 gelinde (Kurzform für: gelinde gesagt): vorsichtig ausgedrückt 26 übertreiben + A: etwas (=A) besser/schlechter/größer darstellen, als es ist 27 sich (=D) an|gucken + A (ugs.): sich (=D) an|sehen + A 28 Das kommt vielleicht mal vor: Das passiert vielleicht einmal. 29 eine Menge: viel; viele 30 eine Anzeige in einer Zeitung aufgeben: ein Inserat/eine Annonce in die Zeitung setzen lassen, in der Zeitung inserieren 31 das Stelleninserat, -s, -e: die Anzeige, in der eine Stelle angeboten wird 32 die Herstellungs- und Druckkosten: die Kosten, die entstehen, wenn eine Zeitung „hergestellt“ und „gedruckt“ wird 33 unvorteilhaft: nicht vorteilhaft, ungünstig, negativ 34 jdn. in die Pfanne hauen (ugs.): jdn. sehr hart kritisieren; jdn. (mit Worten) an|greifen; jdn. (moralisch) erledigen 35 verhindern + A: alles tun, damit etwas nicht geschieht; etwas unmöglich machen + A; ab|wenden + A 36 eben (Ausdruck der Resignation): nun einmal, einfach 37 angewiesen sein auf + A: notwendig brauchen + A; abhängig sein von + D 38 einlenken: nachgeben 39 miserabel: sehr schlecht 40 irrsinnig hohe Mieten (ugs.): viel zu hohe Mieten 41 sich wehren gegen + A: sich schützen gegen + A, sich verteidigen gegen + A 42 als Außenstehender: wenn man etwas nur von außen kennt; wenn man nicht selbst betroffen ist 43 beurteilen + A: ein Urteil ab|geben über + A; bewerten + A 44 im übrigen: übrigens; nebenbei bemerkt; was ich noch sagen wollte 45 auf jdn. Rücksicht nehmen: die persönliche Situation eines anderen bzw. seine persönlichen Interessen berücksichtigen/ beachten 46 bestimmen + A: (darüber) entscheiden, was gemacht wird; festliegen + A 47 der Herausgeber, -s, - (der Zeitung): derjenige, der die Zeitung „herausgibt“, d. h. für die Veröffentlichung verantwortlich ist. 48 der Verleger, -s, - (der Zeitung): derjenige, der die Zeitung „verlegt“, d. h. sie drucken läßt 49 verantwortlich sein für + A: die Verantwortung tragen für + A 50 die politische Linie der Zeitung: die (allgemeine) politische Richtung/Tendenz der Zeitung 51 in großen Zügen hier: in allgemeiner Form 52 eine Meinung vertreten (zu + D): für eine Meinung ein|treten; eine Meinung verteidigen 53 es geht (jdm.) um etwas (=A): es handelt sich um etwas (=A); jd. hat die Absicht, etwas (=A) zu tun/zu erreichen 54a der Vertrag, -(e)s, Verträge: die rechtsgültige Vereinbarung; der Kontrakt, -(e)s, -e; das Abkommen, -s, - 54b einen Vertrag abschließen: einen Vertrag unterzeichnen (=unterschreiben) 55 dafür sein/für etwas (=A) sein: befürworten + A, einverstanden sein mit + D, zustimmen + D 56 dagegen sein/gegen etwas (=A) sein: ablehnen + A, nicht einverstanden sein mit + D, nicht zu | stimmen + D 57 festlegen + A: endgültig bestimmen + A, verbindlich beschließen + A, regeln + A 58 das Wesen, -s, (-) hier: die Grundeigenschaft, die innere Natur, das Wesentliche 59 generell: allgemein 60 der Streitfall, -(e)s, -fälle: der Fall (= der Umstand/das Ereignis), der zu einem Streit führt; hier: der Streit darüber, welche Meinung richtig ist 61 halt (Ausdruck der Resignation): eben, nun einmal 62 gelten: gültig sein, Gültigkeit haben, anerkannt werden, zugelassen sein 63 jdn. verwirren: jdn. irre|machen, jdn. unsicher machen 64 am Ende hier: schließlich 65 der Setzer (= Schriftsetzer), -s, -: ein Facharbeiter, der einen Text in eine Druckform bringt 66 begreifen + A: verstehen + A 67 Das hängt alles miteinander zusammen: Das steht alles miteinander in Beziehung 68 das Sagen haben: bestimmen/entscheiden können, was gemacht wird 69 was wirklich los ist: wie es in Wirklichkeit ist 70 mißbrauchen + A: unerlaubt gebrauchen + A, falsch gebrauchen + A 71 jdm. etwas (=A) ab|gewöhnen: jdn. dazu bringen, eine Gewohnheit aufzugeben 72 die olle Ziege: Schimpfwort für eine Frau
Date: 2015-12-24; view: 1980
|