![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Bücher lesen - Pro und ContraPro: Pro: Ich lese sehr gerne und sehe kein Contra beim LÖesen von Büchern.
Pro: Contra: PRO: - man hat was zu tun - man wird vom alltag abgelenkt - kann in eine fantasie-welt eintauchen - man denkt über vieles nach - es regt die eigene fantasie an, weil man manchmal nachdenkt, wie es weiter geht - es macht einfach Spaß - mobil! Meinen Fernseher oder PC kann ich schlecht auf den Schulweg mitnehmen, aber ein Buch kann ich mir einfach in die Tasche stopfen Ohne Bücher wäre mein Leben arm. Was ich schon durch Bücher gelernt habe, wie sehr mein Horizont sich erweitert hat und wie häufig ich über Gelesenes nachsinniere, kann ich gar nicht in Worte fassen. Pro: das Eintauchen in immer neue Szenarien,das Liebgewinnen von den Protagonisten und der schmerzliche Abschied, wenn ein gutes Buch zu Ende ist, das gespannte Warten auf eine etwaige Fortsetzung. Der Zeitvertreib bei langen Bahnfahrten und dem Weg zur Arbeit ( mehr als einmal hab ich deswegen meine U-Bahn-Aussteigestation verpasst ) Meine Fantasie wird angeregt, ich leide mit, ich lache laut oder weine je nachdem was sich gerade im Buch ereignet. Ich kann komplett meine Umwelt ausblenden, das tägliche Einerlei vergessen, abschalten,entspannen....meinen Frust über irgendwas vergessen, mich ablenken.
Also ich finde beides gut, aber Fernsehn leigt mir schon mehr, obwohl inzw. fast nur noch Schrott läuft, aber es gibt ein paar sachen und die sind verdammt gut.
Ich finde eigentlich nicht, dass lesen schon fast verwerflich ist. Es gibt nur leider zu viele Leute, die einfach zu faul sind, um sich mal ein Buch zu nehmen. Ich persönlich lese meistens lieber die Zeitung als das ich die Nachrichten gucke (Ausnahme beim Sport). Aber muss auch zugeben, dass ich nicht mehr besonders viel lesen tue. Das liegt aber auch hauptsächlich an der Zeit, was ich aber in den Ferien immer nachhole (vor allem wenn kein Fernseher vorhanden ist).
Lesen ist keineswegs verwerflich, lesen ist sogar nützlich und lehrreich. Ohne bestimmte Literatur würde man vieles was aktuelles versäumen oder nicht richtig begreifen. Man kann dadurch Welten kennen lernen von denen man nie wusste das es sie gab.
Ich tendiere in letzter Zeit zum lesen! Und das tue ich inzwischen mehr als mich vor die Röhre zu setzen! Meine Eltern sind eher konservativ eingestellt und so befindet sich der Fernseher im Schrank (wirklich!). So das meine beiden Schwestern ja nicht mit diesem Medium in Kontakt kommen! (meine Einwände haben nicht gezählt) Da ich immer viel zu faul bin den Fernseher aus dem Schrank zu holen lese ich viel lieber ein Buch! Das muß man nur aufschlagen und los gehts!
Das was ich regelmäßig lese sind zwei Comics eine PS Magazin und jeden Tag die Zeitung aber wenn wir in der Schule mal wieder ein Buch behandeln lese ich es meißt auch am ersten Tag durch(sind ja meißt nur 200-300 Seiten). Wenn meine Mutter mal wieder nen schönes Buch hat nehm ich mir das auch mal zur Hand das letzte war von einer Frau Bomberg glaub ich. Es war sehr unterhaltsam und hatte es auch in 4 Tagen durch.
Ich habe früher viel gelesen, heute komme ich nur noch selten dazu.
Lesen ist absolut genial! auch wenn ich nicht viel von diesem Harry Potter Hype halte, lese ich doch ein ST-Buch pro Woche. Zu mehr komme ich nicht! Nebenbei mache ich noch ein Rollenspiel (auch viel lesen) und poste ins Forum. Zu Fernsehen komme ich außer ST und Ally McBeal kaum noch. Läuft auch nur noch Schrott und bei Büchern gibt es wenigstens keine Werbung!
Ich lese so 2-3 Bücher pro Woche. Bin ein wenig Wissensdurstig
Auch ich kann an keiner Buchhandlung vorbeigehen, ohne Bücher zu kaufen - das ist langsam nicht mehr normal! 2-3 pro Woche kann ich zwar kaufen, aber mit dem Lesen hänge ich dann immer ein bisschen hinterher, so dass sich die ungelesenen Bücher mit der Zeit stapeln
Ich schaue wesentlich weniger fern als früher, was nicht heißt, dass ich jetzt mehr Bücher lese. Die Fernsehzeit hat sich zu sagen wir 90 % in Internetzeit umgewandelt.
Bei mir hat das Lesen (und das Internet) das TV-gucken in den letzten Jahren immer mehr verdrängt. Inzwischen sehe ich fast nur noch die Simpsons, Star Trek und gelegentlich einen Spielfilm, aber ich mache überhaupt nicht mehr dieses 'irgendwas glotzen, bloß zur Entspannung'
Fernsehen heißt bei mir: Meine Lieblingsfilme und -serien auf DVD. Lesen heißt bei mir im Wesentlichen: Seiten im Internet. Bücher lese ich kaum noch. Wenn es mir um Informationen geht, finde ich schnell auch was im Internet, so dass sich Sachbücher für mich nicht lohnen. Und zur Unterhaltung habe ich meine Lieblingsfilme und -serien auf DVD.
obwohl ich zugeben muss das ich mehr fehrnsehe als lese finde ich das lesen viel schöner weil da alles detaillierter beschrieben ist wenn ich ein Buch lese und mir dann anschließend den Film anschaue bin ich immer enttäuscht weil IMO alles viel zu schnell gehr und gar nicht auf die sachen eingegangen wurde die mir beim lesen wichtig waren
Och, für mich persönlich gibt es zwischen TV und Lesen auch keinen Widerspruch. Den Fernseher schalte ich ein wenn ich am Abend vom Büro nach Hause komme und mich einfach nur berieseln lassen will. Bücher existieren für mich paralell zum TV-Gerät. Mit dem Unterschied, dass ich für Bücher eine gewisses Maß an geistiger Aufmerksamkeit benötige die für diverse TV-Sendungen nicht so notwendig sind. ;)
Wenn es mir um Informationen geht, finde ich schnell auch was im Internet, so dass sich Sachbücher für mich nicht lohnen. Darauf muss ich jetzt doch noch eingehen. Du hast schon recht, dass man sehr viele Infos aus dem Netz beziehen kann, aber das was ich in den letzten Monaten aus diversen Fachbüchern über Ökonomie und römische Geschichte gelernt habe, wäre über das Internet nur schwer bzw. mühsam möglich gewesen. Bücher sind hier doch zielgerichteter als irgendwelche Infos die man sich aus diversen Seiten zusammensuchen muss und dann glauben kann oder auch nicht. Und ich spreche jetzt nicht nur Wikipedia an.
Du hast schon recht, dass man sehr viele Infos aus dem Netz beziehen kann, aber das was ich in den letzten Monaten aus diversen Fachbüchern über Ökonomie und römische Geschichte gelernt habe, wäre über das Internet nur schwer bzw. mühsam möglich gewesen. Bücher sind hier doch zielgerichteter als irgendwelche Infos die man sich aus diversen Seiten zusammensuchen muss und dann glauben kann oder auch nicht. Und ich spreche jetzt nicht nur Wikipedia an. Ich lese meistens Fachbücher, für Romane fehlt mir leider die Zeit und wenn ich die mal doch habe, dann investiere ich die ja dann doch lieber in ein anderes Hobby oder Medium z.b. hochwertige Computerspiele.
ich lese jeden tag, und ich lese sehr gerne. lesen ist bei mir überhaupt nicht wegzudenken,ich kann dabei richtig abschalten. klar schau ich mir auch ab und an mal eine dvd an. das einzige was ich im fernsehprogramm anschaue sind nachrichten und two and a half men.ich mag alte serien, die heutzutage sowieso nicht mehr im fernsehen laufen, wie zb die munsters in schwarz-weiß aus den sechzigern. und auch generell wenn bücher verfilmt werden, sind die bücher meistens besser.
Ich selbst bin für beides. Ich lese eigentlich jeden Tag mindestens ein Kapitel aber sehe mir auch gern einen guten Film an. Manche Dinge kann man sich einfach besser vorstellen wenn man sie liest, umgekehrt funktionieren Comedy Storys meistend eigentlich nur verfilmt. Da läuft dann so viel nur über Mimik und Gestik ab, das kann man eigentlich gar nicht schreiben.
Date: 2015-12-24; view: 2245
|