![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Kritik am Sozialismus (1971-1990)Das Ende der Ära Walter Ulbricht, der 1971 von Erich Honecker abgelöst wurde, läutete eine Wende in der Literatur der DDR ein. Im Mittelpunkt stand nun das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, das z.B. in Ulrich Plenzdorfs Die neuen Leiden des jungen W. thematisiert wurde. Literarische Formen · Aufbauroman · Ankunftsroman Vertreter · Johannes R. Becher (1891-1958) · Jureck Becker (1937-1997) · Wolf Biermann (*1936) · Johannes Bobrowski (1917-1965) · Volker Braun (*1939) · Bertolt Brecht (1898-1956) · Stephan Hermlin (1915-1997) · Stefan Heym (1913-2001) · Hermann Kant (*1926) · Sarah Kirsch (*1935) · Günter Kunert (*1929) · Reiner Kunze (*1933) · Erich Loest (*1926) · Monika Maron (*1941) · Heiner Müller (1929-1995) · Ulrich Plenzdorf (*1934) · Brigitte Reimann (1933-1973) · Anna Seghers (1900-1983) · Erwin Strittmatter (1912-1994) · Christa Wolf (*1929) · Arnold Zweig (1887-1968) Werke · Wegschilder und Mauerschriften (Gedichte, 1950) - Günter Kunert · Tinko (1954) - Erwin Strittmatter · Der Lohndrücker (1956) - Heiner Müller · Ankunft im Alltag (Roman, 1961) - Brigitte Reimann · Sarmatische Zeit (Gedichte, 1961) - Johannes Bobrowski · Ole Bienkopp (Roman, 1963) - Erwin Strittmatter · Der geteilte Himmel (Erzählung, 1963) - Christa Wolf · Die Aula (Roman, 1965) - Hermann Kant · Die Drahtharfe (1965) - Wolf Biermann · Deutschland Ein Wintermärchen (1965) - Wolf Biermann · Ödipus Tyrann (Schauspiel, 1967) - Heiner Müller · Jakob der Lügner (Roman, 1968) - Jurek Becker · Nachdenken über Christa T. (Roman, 1968) - Christa Wolf · Die neuen Leiden des jungen W. (1972) - Ulrich Plenzdorf · Hinze und Kunze (Schauspiel, 1973) - Volker Braun · Die wunderbaren Jahre (1976) - Reiner Kunze · Es geht seinen Gang oder Mühen in unserer Ebene (Roman, 1978) - Erich Loest · Kein Ort. Nirgends. (1979) - Christa Wolf · Störfall. Nachrichten eines Tages (1987) - Christa Wolf Literatur der BRD 1950 - 1990 Inhalt · I. Begriff · II. Historischer Hintergrund · 1. Literatur der BRD o 1.1 Zeitkritische Literatur (1950er Jahre) o 1.2 Politisierung der Literatur (1960er Jahre) o 1.3 Neue Innerlichkeit / Neue Subjektivität (1970er Jahre) o 1.4 Ausgleichtendenzen (1980er Jahre) o 2. Literarische Formen o 3. Vertreter o 4. Werke
I. Begriff Die Abkürzung BRD steht für 'Bundesrepublik Deutschland'. Date: 2015-12-24; view: 1153
|