![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Literarische Formen· traditionelle Formen und Traditionsbruch in der Lyrik · Stationendrama, Verkündigungsdrama · Prosa (Roman, Erzählung, Novelle, u.a.) Vertreter · Gottfried Benn (1886-1956) · Alfred Döblin (1878-1957) · Jakob van Hoddis (1887-1942) · Franz Kafka (1883-1924) · Else Lasker-Schüler (1869-1945) · Heinrich Mann (1871-1950) · Robert Musil (1880-1942) · Ernst Stadler (1883-1914) · Carl Sternheim (1878-1942) · Ernst Toller (1893-1939) · Georg Trakl (1887-1914) · Robert Walser (1878-1956) · Franz Werfel (1890-1945) Werke · Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen (1905) - H. Mann · Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1906) - Musil · Die Ermordung einer Butterblume (1910) - Döblin · Bebuquin (1912) - C. Einstein · Gesänge an Berlin (1914) - Lichtenstein · Gehirne (1915) - Benn · Die Verwandlung (1915) - Kafka · Der Untertan (1918) - H. Mann · Weltende (1918) - Hoddis · Baal (1919) - Brecht · Menschheitsdämmerung, Symphonie jüngster Dichtung (1920) - Pinthus · Masse Mensch (1920) - Toller · Trommeln in der Nacht (1922) - Brecht · Die Maschinenstürmer (1922) - Toller Avantgarde/ Dadaismus 1915 - 1925 Inhalt · I. Begriff · II. Historischer Hintergrund · 1. Dadaistische Literatur o 1.1 Zentrum und Nebenzentren o 1.2 Programm o 1.3 Lautgedichte und Buchstabengedichte o 1.4 Merzdichtung o 2. Literarische Formen o 3. Vertreter o 4. Werke I. Begriff Die Bezeichnung Avantgarde, ein ursprünglich militärischer Begriff, stammt aus dem Französischen und bedeutet 'Vorhut'. Avantgardistische Schriftsteller traten mit einem progressiven Programm und mit ihren Werken inhaltlich und formal in Opposition zu bestehenden literarischen Strömungen. Als avantgardistische Bewegungen verstanden sich der Futurismus, der Dadaismus und der Surrealismus. II. Historischer Hintergrund Das wichtigste historische Ereignis während des Dadaismus war der Erste Weltkrieg. Die Novemberrevolution 1918 in Deutschland beseitigte die Monarchie und führte zur Errichtung einer parlamentarischen Republik. Bei den Wahlen zur Nationalversammlung am 19. Januar 1919 ging Friedrich Ebert als erster Präsident der Weimarer Republik hervor. Am 11. August 1919 wurde von der Mehrheit der Nationalversammlung die Weimarer Verfassung angenommen. Date: 2015-12-24; view: 1079
|