![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Der Berichte AufbauWie schreibt man eine Meldung? Eine Meldung ist dasselbe wie eine Nachricht daher eigentlich jedem bekannt sein, denn Meldungen findet man auf jeder Internetseite und in jeder Zeitung. Grundsätzlich geht es bei einer Meldung darum, eine Person, die bei einem Ereignis nicht anwesend war, kurz und knapp das Geschehene zu informieren. Wichtig ist dabei, dass Meldungen einfach und sachlich gehalten werden sollen. Wie schreibe ich eine Meldung? Bei Verfassen einer Meldung sollten einige Grundsätze eingehalten werden:
Wie schreibt man einen Bericht
Sprache: sachlich, keine innere Handlung, keine wörtlichen Reden, Präteritum, knapp, aber genau Unterschiede zwischen Erzählung und Bericht
Bericht Der Bericht ist eine sachbezogene, manchmal auch erlebnisbetonte Mitteilungsform, die in Zeitungskreisen auch als Meldung oder Nachricht bezeichnet wird. Die Ursprungsform des Berichts ist der Augenzeugenbericht, der seine Glaubwürdigkeit durch die persönliche Anschauung desjenigen gewinnt, der dabei gewesen ist. Der Betreffende kann zufällig Augenzeuge sein, er kann auf ein vorher angekündigtes Ereignis gewartet haben oder sich, wie bei einem Reiseberichterstatter, das Ereignis, nämlich die Reise selbst geschaffen haben. Gerade ein Reisebericht zeigt. dass auch persönliche Eindrücke wie bei einer Erlebniserzählung oder einer Schilderung, in den Bericht mit eingehen können.
In seiner Grundstruktur ist der Bericht • eine rein sachliche Mitteilung • wird im Präteritum geschrieben: Ich kam von der Schule ... • und gibt Antwort auf folgende Fragen: Was? Wer? Mit wessen Hilfe? Wo? Wie lange? Warum? Auf welche Weise? Solche Angaben benötigt man - im Unfallbericht - bei einer Zeugenaussage vor Gericht - bei Schadensmeldungen an Versicherungen - bei einem Bericht über das Betriebspraktikum Der Berichte Aufbau Eines der wichtigsten Kriterien ist der Bericht Aufbau. Beim Berichte Aufbau steht es im Vordergrund jegliche Spannung zu vermeiden. Der in der Literatur erwünschte Spannungsaufbau ist in einem Bericht in jedem Fall zu vermeiden. Der Berichte Aufbau soll in keiner Weide die Informationen verstecken, sondern sie auch noch einmal deutlicher werden lassen. Aus dem Grund ist es wichtig, die Fakten nach ihrer chronologischen oder logischen Reihenfolge zu sortieren. So dass der Leser zu jedem Zeitpunkt des Lesen des Berichtes die notwendigen Informationen hat und den Berichtverlauf problemlos nachvollziehen kann.
Date: 2015-12-18; view: 1119
|