![]() CATEGORIES: BiologyChemistryConstructionCultureEcologyEconomyElectronicsFinanceGeographyHistoryInformaticsLawMathematicsMechanicsMedicineOtherPedagogyPhilosophyPhysicsPolicyPsychologySociologySportTourism |
Die Deklination der AdjektiveTEST 1.Ist das Geschenk für Sabine? Nein, für Freund. a) meinen neuen b) meinen neue c) mein neuen d) meinem neuen 2.Möchtest du ein Glas Wasser? Nein, lieber
Tee mit Zitrone. 3.Weißt du, ob man hier auch
Bücher kaufen kann. 4.So etwas Dummes! Ich habe vergessen,
Brot zu kaufen. 5.Fährst du gern Auto? Ja, aber nur mit (Dativ)
6.Möchtest du einen Kaffee? Nein, lieber etwas
Mineralwasser. 7.Sabinesieht in (Dativ)
Kleid unmöglich aus. 8.Wie gefallen dir die alten Möbel? Ich mag lieber
Möbel. 9.Auf Petra kann man sich verlassen. Du hast recht, sie ist wirklich sehr
10.Wo sollen wir einkaufen? Am besten auf dem Markt, da gibt es immer
Gemüse. 11.Reist du gern? Ja, ich habe schon
Länder gesehen. 12.Ich suche ein Geschenk für
Bruder. Hast du eine Idee? 13.Hast du morgen Zeit? Nein, ich muss
Tag arbeiten. 14.Diese alte Stadt ist durch ihre
Gebäude berühmt. 15.Diese alte Stadt ist durch viele
Sehenswürdigkeiten berühmt. 16.An dieser weltberühmten Universität studierten
Schriftsteller und Wissenschaftler. 17.Unsere
Freunde stehen mit einigen deutschen Studenten im Briefwechsel. 18.Ruf mich am Samstag oder Sonntag an. Ich bin
Wochenende zu Hause. 19.Wir müssen noch
Monat warten. 20.Sie hat
September Urlaub. 21.Er ist Sportler und trainiert
22.
Berge sind für meine Heimat charakteristisch. 23.Welcher
Mensch tut denn das? 24.Der
Wagen stand in einer Seitenstraße neben dem Bahnhof. 25.Wegen (Genitiv)
Konstruktionsfehlers brach die fast neue Brücke plötzlich zusammen. 26.Bei (Dativ)
Wetter geht er gern noch etwas in den Park spazieren. 27.Man brachte alles
in schweren Lastwagen in ein einsames Dorf an der kanadischen Grenze. 28.Etwas
hätten sich die Schauspieler nicht vorstellen können. Date: 2015-12-17; view: 1624
|