Beantworten Sie die Fragen, Beachten Sie die Deklination der Adjektive nach dem unbestimmten Artikel, dem Possessivpronomen und dem Pronomen „kein“.
1. Kann dieser Mann keine schwere Arbeit machen? 2. Wann hast du deinen guten Freund kennen gelernt? 3. Erinnert man sich gern an eine gute Erholung? 4. Wie viele Kinder sind in ihrer großen Familie? 5. Nehmen Ihre Kollegen gern an einem interessanten Gespräch teil? 6. Treibt sein neuer Bekannter Sport? 7. Kauft dieser Junge gern ein neues Buch? 8. Gefällt den Urlaubern ihr modernes Erholungsheim?
Das zusammengesetzte Adjektiv – Setzen Sie die eingeklammerten Adjektive richtig ein.
Wie heißt der Vogel?
Im Frühling trägt das Männchen ein schwarz... Kleid mit grün… und purpurfarbig... Schimmer. Nachdem es sein Federkleid gewechselt hat, erscheinen auf der Brust weißlich… Spitzen. In den nördlich… Teilen unserer Heimat ist er ein Zugvogel.
Er lebt in groß… Waldungen, scheut aber den Menschen nicht, seitdem er ihm Nester in Hof und Garten bietet.
Es ist ein sehr munter…, fröhlich… Vogel, dem wir alle mit groß… Vergnügen zuhören, der uns gewöhnlich den Einzug einer lang erwart… Jahreszeit ankündigt.
In groß… Mengen vertilgt er schädlich… Insekten, verachtet aber auch schmackhaft…
Obst nicht. In Weinbergen kann er sogar merklich… Schaden anrichten.
Analysieren Sie die Deklination der Adjektive im Text.
Zwei Freunde – ein verheirateter und ein lediger – unterhielten sich miteinander.
Warum hast du bis jetzt nicht geheiratet?
Das ist eine lange Geschichte. Ich wollte nur eine ideale Frau heiraten. Es ist schwer, eine solche Frau zu finden. Endlich fand ich sie.
Wunderbar! Was war weiter?
Sie aber suchte auch einen idealen Mann.
Mein krank… Freund geht zum Arzt, er will … werden.
Hoffentlich wird er bald … müde
Der Junge isst viel, er will … werden. Bestimmt wird er bald … groß
Die kleinen Kinder wollen … … Bestimmt werden sie in einigen Jahren krank
Jedes Mädchen will … …, und jedes Mädchen wird alt
auch … gesund
Keine Frau will … …, aber wir werden alle … hübsch
Zieh den Mantel an! Du willst doch nicht … ! stark
Was können Sie etwas zum Gebrauch des Adjektivs in den Sätzen sagen? Ergänzen Sie die Sätze.
1. Was machst du mit diesem alt... Rad? 2. Wohin gehst du mit deinem neu... Anzug? 3. Bist du schon mit der neu... Straßenbahn gefahren? 4. Wo warst du nach der erst... Stunde? 5. Auf wen hast du gestern bei dem alt... Turm gewartet? 6. Wem hast du von diesem neu... Schüler erzählt? 7. Was hast du aus deiner alt... Wohnung mitgenommen? 8. Was hast du von deinem deutsch... Freund bekommen? 9. Was machst du aus diesem klein... Stück Holz? 10. Warum sind alle zu diesem klein... Jungen gelaufen? 11. Warum ist Helga nicht zu ihrer krank... Freundin gegangen? 12. Was sagst du zu unserer neu... Wohnung?
Die Kurden – Bergvolk im westlichen Iran, im nördlichen Irak, im nordöstlichen Syrien und in der östlichen Türkei, meist Moslems.
WIEDERHOLUNG
der junge Besucher Wir führen den jungen Besucher ins Zimmer